Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50547 / #5

WiSe 2021/22 - WiSe 2022/23

Deutsch

Raumflugmechanik

6

Stoll, Enrico

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341200 FG Raumfahrttechnik

Verkehrswesen

Kontakt


F 6

Stoll, Enrico

e.stoll@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Ziel des Moduls ist das Erlernen von grundlegenden Kenntnissen über die Grundlagen der Raumfahrtmechanik die Gesetze der Himmelsmechanik die Zeit- und Referenzsysteme die Störungen von Flugbahnen. Ziel des Moduls ist das Erlernen von Fertigkeiten in der mathematischen Behandlung von bahnmechanischen Problemen, in der Erstellung von Lösungsverfahren und der Programmierung von kleinen Lösungsalgorithmen. Ziel des Moduls ist auch das Erarbeiten von fachlichen Kompetenzen in Raumflugmechanik und in der Einordnung der Thematik in den Kontext der Raumfahrttechnik, die Entwicklung von Lösungsansätzen und die Untersuchung von deren Qualität.

Lehrinhalte

Die Inhalte der Vorlesung als auch der Übungen beziehen sich auf die folgenden Themen: Zweikörperproblem ungestörte Satellitenbahnen Zeit- und Referenzsysteme gravitative und nichtgravitative Kräfte Störungstheorie spezielle Bahnen Relativbewegung interplanetare Bahnen Aufstiegsbahnen spezielle Probleme der Bahnmechanik impulsive Bahnübergänge Auswahl und Anwendung von Schubantriebe

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
RaumflugmechanikIV3534 L 806WiSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Raumflugmechanik (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Vermittlung des Lehrinhaltes geschieht sowohl in Form von Vorlesungen als auch durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben. In den Übungen werden die Lösungen von Berechnungsaufgaben von den Studierenden mit Unterstützung des Dozenten vorgestellt und diskutiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

erforderlich: Grundlagen der Raumfahrttechnik Satellitentechnik I wünschenswert: Projekt Raumfahrttechnik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Hausaufgabe Raumflugmechanik

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

60 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Vorlesung oder Übung. Für die Anmeldung im Prüfungsamt zur Anerkennung der Studienleistung sind die Anmeldefristen der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.raumfahrttechnik.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Das Modul ist insbesondere geeignet für die MSC-Studienrichtung Luft- und Raumfahrt des Studiengangs Verkehrswesen. Es bildet die Grundlage für die weiterführenden Module Raumfahrtsystementwurf und Satellitenentwurf.

Sonstiges

Hinweis: Diese Veranstaltung kann in fortlaufende Projekte eingegliedert sein. In der Veranstaltung erarbeitete Inhalte werden möglicherweise im Rahmen des Urheberrechts in den entsprechenden Projekten weitergegeben. In jedem Falle gilt, dass das Material zur Veranstaltung urheberrechtlich geschützt ist. Dementsprechend darf das Material nicht an unbeteiligte Dritte weitergeben werden. Für die Veranstaltung erarbeitete Inhalte dürfen nicht die Rechte anderer verletzen.