Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40646 / #9

WiSe 2021/22 - WiSe 2023/24

Deutsch

DCAITI: Projekt Vertiefung vernetztes und automatisiertes Fahren

9

Hauswirth, Manfred

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34332300 FG Open Distributed Systems

Keine Angabe

Kontakt


HFT 3

Radusch, Ilja

lehre@dcaiti.com

Lernergebnisse

Die Studierenden haben Anwendungen und Technologien für Kommunikations-, Medien- und Dienstplattformen in Fahrzeugen, auf Mobiletelefonen oder Fernsehgeräten erprobt und dabei ein signifikantes Maß an praktischen Erfahungen gesammelt.

Lehrinhalte

In diesem Modul wird ein Projekt durchgeführt. Dafür wird entlang eines vorgegebenen Themas eine Software- oder Hardwarekomponente spezifiziert, realisiert, getestet und dokumentiert. Die Themen variieren von Semester zu Semester. Das Projekt wird abhängig vom Thema durch Gastdozenten aus Industrie und Wirtschaft unterstützt und kann so einen starken Bezug zur Industrieforschung vermitteln.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
DCAITI: Projekt Vertiefung vernetztes und automatisiertes FahrenPJ0432 L 770WiSe/SoSeDeutsch/Englisch6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

DCAITI: Projekt Vertiefung vernetztes und automatisiertes Fahren (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.012.0h180.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Projekte werden je nach Thema durch DCAITI-Mitarbeiter und externe Gastdozenten betreut. Zu Beginn des Semesters suchen sich die Studierenden ein Projektthema aus und setzen sich, sollte es keinen ersten Anwesenheitstermin geben, mit dem Projektbetreuer in Verbindung, um sich für das Thema zu bewerben und einen Termin für ein Treffen zu vereinbaren. Die Themen werden vor Semesterbeginn veröffentlicht. Der Projektbetreuer erklärt die Aufgabe und stellt Material und Hilfsmittel bereit. Darüber hinaus vereinbart er mit den Projektteilnehmern Termine für regelmäßige Treffen. Im Laufe des Semesters müssen alle Teilnehmer an Projekten unabhängig von den Terminen mit dem Projektbetreuer in drei Vorträgen ihr Thema und ihren Fortschritt in der Bearbeitung des Projektes vorstellen. Dafür werden je nach Themenschwerpunkt Termine eingerichtet. Die Vorträge fließen in die Endnote ein. Die Projekte werden mit einer Dokumentation von Konzept, Implementierung und Test der Lösung abgeschlossen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse über Betriebssysteme und Anwendungen, etc. sowie Programmierkenntnisse für die Umsetzung.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Dokumentation30schriftlich5-6 Seiten
(Ergebnisprüfung) Implementierung40flexibelQuelltext nach Projektthema
(Ergebnisprüfung) Vorträge30mündlich3x á ca. 10 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungsform ist die Portfolioprüfung. Insgesamt können 100 Portfoliopunkte erreicht werden. - drei Vorträge (je 10 Portfoliopunkte) - eine Dokumentation (30 Portfoliopunkte) - eine Implementierung (40 Portfoliopunkte) Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllStuPO wird nach dem Notenschlüssel 2 der Fakultät IV ermittelt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist eine Anmeldung unter https://www.dcaiti.tu-berlin.de/teaching/ notwendig. Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Dozenten.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Das Modul kann in jedem Semester begonnen werden. Die Sprache des Projekts (Deutsch, Englisch) hängt vom Projektthema und dem Betreuer ab. Literatur: Die relevante und ergänzende Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltungen und auf der Veranstaltungswebseite bekannt gegeben. Vor Beginn des Projekts ist eine Startaufgabe zu absolvieren.