Zur Modulseite PDF generieren

#20369 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Mathematik II für Berufliche Fachrichtungen

6

Fackeldey, Konstantin

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät II

Institut für Mathematik

Keine Angabe

Mathe-Service

Kontakt


MA 5-3

Keine Angabe

abacus@math.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Beherrschung der für die weiteren fachwissenschaftlichen Vorlesungen wichtigen mathematischen Grundlagen. Es wird Wert auf fachdidaktische Vermittlung gelegt sowie auf historische Bezüge, da die Zielgruppe Studierende mit dem Ziel Lehramt sind.

Lehrinhalte

Folgen und Reihen, Grenzwerte von Funktionen, Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, Gauss-Algorithmus. Matrizen und Vektorrechnung in 2 und 3 Dimensionen, Determinanten.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Mathematik II für Berufliche FachrichtungenVL3236 L 733SoSede2
Mathematik II für Berufliche FachrichtungenUESoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Mathematik II für Berufliche Fachrichtungen (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Mathematik II für Berufliche Fachrichtungen (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung mit Gruppenarbeitselementen zur Lösung von Beispielaufgaben und Übungen in Kleingruppen, Hausaufgabenbearbeitung

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben (max. 20 Punkte) und schriftlicher Test (max. 80 Punkte). Zum Bestehen des Moduls sind insgesamt mindestens 50 Punkte erforderlich.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe