Lernergebnisse
In dem Modul erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems und die Grundzüge des öffentlichen und privaten Baurechts. Durch die Kombination der beiden Fächer Wirtschaft und Recht soll erreicht werden dass die Funktionsweise der Bauwirtschaft und die Aufgaben ihrer Akteure vor dem Hintergrund der rechtlichen Rahmenbedingungen erfasst werden.
Lehrinhalte
Bauwirtschaft:
- Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Aufgaben der Baubetriebslehre
Strukturen in der Bauwirtschaft:
- Marktteilnehmer
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Prozessstrukturen beim Bauen
- Unternehmensstrukturen
- Verbandsstrukturen
Ausschreibung, Vergabe und Bauverträge:
- Vertragsmodelle
- Ausschreibung von Lieferleistungen
- Ausschreibung von freiberuflichen Leistungen
- Ausschreibung von Bauleistungen
- Aufbau von Ausschreibungsunterlagen
Öffentliches und privates Baurecht:
- Rechtsgrundlagen nach BGB
- Abschluss von Bauverträgen nach BGB und VOB/B
- Öffentliches Baurecht (BauGB, BauNV, Landesbauordnung)
- Schuldrecht
- Vergütung von Auftragnehmern (Dienstverträge, Werkverträge)