Lernergebnisse
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Besuch dieser Veranstaltung in der Lage schwingungstechnische Probleme einzuordnen und einer speziellen Lösung zuzuführen. Die Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über Kenntnisse in:
- mechanischer Schwingungslehre
- Schwingungsmesstechnik
- der Anwendung abstrakten theoretischen Grundlagenwissens auf reale Aufgabenstellungen
- der methodischen Herangehensweisen bei schwingungstechnischen Problemstellungen
Lehrinhalte
Vermittlung von Grundlagenwissen:
- Laborbezogene Vermittlung von Grundlagenwissen der Mechanik und der Schwingungstechnik
- Experimentelle Methoden, insbesondere Anwendung von Schwingungsmesstechnik an Versuchsmodellen und an technischen Objekten.
Hierzu gehören Messungen von Schwingwegen, -beschleunigungen, dynamischen Kräften sowie die entsprechenden Auswertungstechniken.
- Analytische Methoden zur Beschreibung des Schwingungsverhaltens, insbesondere die Modellbildung.
- Einblick in industrielle Anwendungsbeispiele, z.B. der geführte Besuch einer themenrelevanten industriellen Einrichtung zur
Veranschaulichung des Erlernten in der praktischen Anwendung.
Beschreibung der Lehr- und Lernformen
Einführung in die Grundlagen unter Anleitung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin. Projektarbeit in Kleingruppen mit abschließendem Vortrag und der Anfertigung eines Projektberichts.