Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40629 / #4

SS 2016 - SS 2018

Deutsch

Photonische Kommunikationsnetze und Komponenten

12

Petermann, Klaus

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Telekommunikationssysteme

34332600 FG Photonische Kommunikationssysteme

Keine Angabe

Kontakt


HFT 4

Georgieva, Galina

ronald.freund@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Studierende, die das Modul Photonische Kommunikationsnetze und Komponenten absolviert haben, sind mit den Grundlagen entsprechender Netzstrukturen und Bauelemente vertraut. Im Wahlpflichtbereich werden ergänzende Themen zur optischen Kommunikationstechnik vermittelt.

Lehrinhalte

Dieses Modul stellt eine Ergänzung zum Modul "Optische Kommunikationstechnik" dar und behandelt folgende Inhalte: Die Vorlesungen zu Photonischen Kommunikationsnetzen führen aufbauend auf den Grundlagen der optischen Nachrichtenübertragung in Netzelemente (z.B. Regeneratoren, Multiplexer, Crossconnects), Netzsegmente (Core-, Access- und Customer-Netze) sowie grundlegende Netzhierarchien wie beispielsweise PDH und SDH ein. Dabei wird ebenso auf Fragen des Netzbetriebs und -managements eingegangen. In der Übung werden Rechenaufgaben zur optischen Nachrichtentechnik behandelt. Sie kann nur in Kombination mit dem Praktikum belegt werden, welches den Studierenden die Gelegenheit gibt, mit moderner Software optische Übertragungssysteme zu simulieren und wichtige Zusammenhänge anhand verschiedener Laborversuche aus dem Bereich optischer Übertragungstechnik in Kleingruppen nachzuvollziehen. Im ONT Seminar erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich weitgehend selbstständig in ein Thema der optischen Nachrichtentechnik einzuarbeiten und dies in einem Fachvortrag zu präsentieren. In Halbleitertechnologie für die Integration in der Optoelektronik werden Herstellungsverfahren zur Integration optoelektronischer Bauelemente in gängige Halbleitertechnologien behandelt. Dies reicht von der Epitaxie über Depositions- und Ätztechniken bis hin zu diversen Konzeptions- bzw. Optimierungsmethoden zur Realisierung von Bauelementen (Transistor, Laser, optische Wellenleiter). Die Veranstaltung High-Speed Optical Transmission Systems behandelt hochbitratige optische Übertragungsstrecken aus der Systemsicht heraus. Es werden grundlegende Konzepte für die hochbitratige Übertagungstechnik eingeführt und begrenzende Effekte in entsprechenden Systemen betrachtet. Die Vorlesung Silicon Photonics gibt eine Einführung in das hochaktuelle Gebiet der siliziumbasierten Photonik. Vermittelt werden die Grundlagen zum Verständnis der aktuellen Forschung. Die Vorlesung ist reich an Beispielen, um die gegenwärtigen Trends deutlich zu machen.

Modulbestandteile

Wahlpflicht:

Aus den folgenden Veranstaltungen muss/müssen 6 Leistungspunkte abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Halbleitertechnologie für die Integration in der OptoelektronikVL0431 L 856WiSeKeine Angabe2
High-Speed Optical Transmission SystemsIV0431 L 830WiSeKeine Angabe2
Optische NachrichtentechnikPR0431 L 820WiSeKeine Angabe3
Optische NachrichtentechnikSEM0431 L 899WiSe/SoSeKeine Angabe2
Optische NachrichtentechnikUE0431 L 810SoSeKeine Angabe1
Silicon PhotonicsVL0431 L 840WiSeKeine Angabe2

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Photonische Kommunikationsnetze IVL0431 L 855WiSeDeutsch2
Photonische Kommunikationsnetze IIVL0431 L 865WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Halbleitertechnologie für die Integration in der Optoelektronik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

High-Speed Optical Transmission Systems (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit5.06.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung10.06.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Optische Nachrichtentechnik (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.05.0h75.0h
120.0h(~4 LP)

Optische Nachrichtentechnik (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Optische Nachrichtentechnik (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.03.0h45.0h
60.0h(~2 LP)

Photonische Kommunikationsnetze I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Photonische Kommunikationsnetze II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Silicon Photonics (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden durch Vorlesungen, Übungen, Praktika, Integrierte Veranstaltungen und Seminare vermittelt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Bachelor ET / Studienschwerpunkt Elektrotechnik und Informationstechnik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Modul40623 [Optische Kommunikationstechnik] angemeldet

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Optische Nachrichtentechnik (SEM): Referat25Keine AngabeKeine Angabe
(Lernprozessevaluation) Optische Nachrichtentechnik (PR): Mündliche Rücksprache mit Protokoll33Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) Optische Nachrichtentechnik (UE): Schriftlicher Test17Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) Photonische Kommunikationsnetze I: Mündlicher Test25Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) Photonische Kommunikationsnetze II: Mündlicher Test25Keine AngabeKeine Angabe
(Punktuelle Leistungsabfrage) VL und IV des Wahlpflichtteils: Mündlicher Test25Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Prüfungsform ist die Portfolioprüfung. Es können insgesamt 100 Portfoliopunkte erreicht werden. Die Gesamtnote für das Modul setzt sich aus den Ergebnissen mehrerer Studienleistungen zusammen und wird gemäß § 47 (2) AllgStuPO nach folgendem Notenschlüssel ermittelt: mehr oder gleich 95 Punkte: 1,0 mehr oder gleich 90 Punkte: 1,3 mehr oder gleich 85 Punkte: 1,7 mehr oder gleich 80 Punkte: 2,0 mehr oder gleich 75 Punkte: 2,3 mehr oder gleich 70 Punkte: 2,7 mehr oder gleich 65 Punkte: 3,0 mehr oder gleich 60 Punkte: 3,3 mehr oder gleich 55 Punkte: 3,7 mehr oder gleich 50 Punkte: 4,0 Weniger als 50 Punkte: 5,0 Die Modulprüfung ist bestanden, wenn mindestens 50 Punkte erreicht werden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Zur Teilnahme am Praktikum ist eine Anmeldung im Sekretariat HFT 4 erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.hft.tu-berlin.de/menue/lehre/

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe