Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40319 / #3

SS 2017 - SS 2019

Deutsch/Englisch

Algebraic Process Calculi
Algebraische Prozesskalküle

6

Nestmann, Uwe

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351900 FG Modelle und Theorie Verteilter Systeme (MTV)

Keine Angabe

Kontakt


TEL 7-2

Nestmann, Uwe

lehre@mtv.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Absolventinnen und Absolventen diese Moduls verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten zur formalen Modellierung und formalen Analyse von kommunizierenden und mobilen Prozesssystemen mit Hilfe algebraischer (auch domänenspezifischer) Prozesskalküle auf der Basis von strukturellen operationellen Semantiken. Sie können dabei einerseits existierende Kalküle auf Basis von Syntax und Semantik schnell zu verstehen und sich die passenden Intuitionen extrahieren; andererseits sind sie in der Lage neue Prozesskalküle zu entwerfen. Dazu nutzen Sie die im Modul erlernten Kenntnisse und Methoden, um sich die entsprechende Syntax und Semantik selbständig zu erarbeiten, zu überprüfen und ihre Arbeitsergebnisse mündlich zu präsentieren.

Lehrinhalte

Vergleich mit endlichen Automaten; Handshake-Kommunikation; Parallelität, Verteilung;CCS; Pi Kalkül; Strukturelle Operationelle Semantik; Bisimulation, Kongruenz; Anwendungsfelder: - Sicherheitsprotokolle, - Systembiologie - Geschäftsprozesse - fehlertolerante verteilte Algorithmen

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Algebraische ProzesskalküleIVSoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Algebraische Prozesskalküle (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Studium (Vor- und Nachbereitung)15.03.0h45.0h
105.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Hausaufgaben6.05.0h30.0h
Referat1.030.0h30.0h
Rücksprache (Vorbereitung)1.015.0h15.0h
75.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltung besteht zu etwa zwei Dritteln aus einer flexiblen Abfolge von Vorlesungen und Übungen, und zu etwa einem Drittel aus der Erarbeitung der Anwendungsfelder in kleinen Gruppen, inklusive Referate seitens der Teilnehmer. Je nach Wunsch bzw. Notwendigkeit wird die Veranstaltung auf Deutsch oder Englisch abgehalten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Inhaltlich werden diverse (wenngleich nicht alle) Kenntnisse aus den Modulen - Formale Sprachen und Automaten - Diskrete Strukturen“ - Berechenbarkeit und Komplexität - Logik „- Reaktive Systeme des Bachelor Informatik der TU Berlin vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch/Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Hausaufgaben20schriftlich5-6 Abgaben
(Ergebnisprüfung) Präsentation40mündlich60-90 Minuten
(Lernprozessevaluation) Mündliche Rücksprache40mündlich30-40 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 1: Fak IV (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt86.0pt82.0pt78.0pt74.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung (nicht zu verwechseln mit der Modulprüfung) wird über einen ISIS-Kurs gesteuert. Die entsprechenden Zugangskoordinaten werden zu Beginn des Moduls bekanntgegeben und ungefähr sechs Wochen lang offen gehalten.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Formelsammlung, begleitend zum Lehrbuch.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Milner, Robin: communicating and mobile systems: the pi-calculus. Cambridge University Press, 1999.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe