Abschluss des Moduls
Benotung:
benotet
Prüfungsform:
Portfolioprüfung
Sprache:
Deutsch
Art der Portfolioprüfung
Keine Angabe
Prüfungselemente
Name |
|
Kategorie |
Dauer/Umfang |
große Leistung im Seminar 1
|
2
|
|
Keine Angabe
|
kleine Leistung im Seminar 2
|
1
|
|
Keine Angabe
|
Notenschlüssel
Kein Notenschlüssel angegeben
Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)
In einem Seminar ist eine große Leistung zu erbringen: Thesenpapier, Protokoll o. Ä. (2-3 Seiten) mit mündlicher Präsentation sowie eine schriftliche Ausarbeitung (10-15 Seiten), im anderen Seminar eine kleine Leistung: Thesenpapier, Protokoll o. Ä. (2-3 Seiten) mit mündlicher Präsentation.
Die Gewichtung ist 2 : 1.
Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden.
Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die
Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamt-punktezahl aus.
Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I:
Ab ... Punkte Note
90 1,0 (sehr gut)
85 1,3 (sehr gut)
80 1,7 (gut)
76 2,0 (gut)
72 2,3 (gut)
67 2,7 (befriedigend)
63 3,0 (befriedigend)
59 3,3 (befriedigend)
54 3,7 (ausreichend)
50 4,0 (ausreichend)
0 5,0 (ungenügend)
Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.