Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60876 / #1

Seit WS 2016/17

Deutsch

Bauwirtschaft II

3

Sundermeier, Matthias

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311700 FG Bauwirtschaft und Baubetrieb

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 6

Sundermeier, Matthias

matthias.sundermeier@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über alternative Beschaffungsmodelle für die Vergabe und Durchführung von Bauleistungen unter Berücksichtigung der Anforderung unterschiedlicher Bauherrentypen. Besonders betrachte werden in diesem Kontext die Belange öffentlicher Auftraggeber, die aus den Anforderungen des öffentlichen Vergaberechts resultieren. Die Studierenden - werden befähigt, die ökonomischen Interessen und daraus erwachsenden Anforderungen unterschiedlicher Typen von Bedarfsträgern an die Beschaffung von Bauleistungen zu differenzieren, - alternative Beschaffungsmodelle im Hinblick auf ihre ökonomischen Charakteristika (Leistungstiefe, Art der Leistungsbeschreibung, Vergabezeitpunkt, Unternehmereinsatzformen, Vertragstypen) zu unterscheiden und zu beurteilen, - kennen die vergaberechtlichen Anforderungen die Beschaffung von Bauleistungen für öffentliche Auftraggeber und - sind in der Lage, Managementaufgaben bei der Festlegung des Beschaffungsgegenstandes und bei der fachtechnischen Strukturierung von Vergabeprozessen für öffentliche Bauprojekte wahrzunehmen.. Das Modul vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der ökonomischen und vergaberechtlichen Zusammenhänge der in der Bauwirtschaft etablierten bzw. angewendeten Beschaffungsmodelle für die Realisierung von Bauprojekten verschiedenster Anforderungsprofile und Komplexitätsgrade. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 0 %

Lehrinhalte

Im Themenkreis 'Beschaffungsmodelle' werden Kenntnisse über die unterschiedlichen Gestaltungsoptionen für die Realisierung von Bauaufgaben vor dem Hintergrund gewandelter Bauherrnbedürfnisse vermittelt. Dabei werden folgende Aspekte betrachtet: - Bauherrentypen und Anforderungen an die Projektrealisierung - ökonomische Grundlagen der Bauleistungsbeschaffung - Strukturschwächen traditioneller Beschaffungsmodelle - Typologie alternativer Beschaffungskonzepte - SF-Bau- bzw. Design-Build-Modelle - Beschaffungsmodelle mit Lebenszyklusansatz - innovative Wettbewerbs- und Vertragsmodelle Im Themenkreis 'Grundlagen Vergaberecht' werden Kenntnisse über die Grundlagen des öffentlichen Vergaberechts für Bauleistungen vermittelt: - Systematik des nationalen und europäischen Vergaberechts - Typen öffentlicher Auftraggeber - Prinzipien und Basisvorschriften des Vergaberechts - nationale und europäische Vergabeverfahren - Beschaffungsautonomie und Beschaffungsentscheidung öffentlicher Auftraggeber

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Bauwirtschaft IIVL 06311 700 L 15WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Bauwirtschaft II (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltungen werden als integrierte Veranstaltung mit jeweils 1 SWS durchgeführt. Diese finden im Allgemeinen im wöchentlichen Rhythmus im WiSe statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

120 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

in der ersten Veranstaltung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe