Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10547 / #6

Seit WiSe 2020/21

Deutsch

Audiotechnik I (MSc-AKT 5) / (MA-SK 18) / (MA-DC WP3-17) (Audiotechnik I)

9

Weinzierl, Stefan

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Sprache und Kommunikation

31351200 FG Audiokommunikation (Audio Communication)

Prüfungsausschuss Fakultät I

Kontakt


EN 8

Weinzierl, Stefan

stefan.weinzierl@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden - raumakustische Messungen durchführen und anhand gängiger raumakustischer Parameter auswerten. - die perzeptiven Qualitäten und die funktionale Eignung von Räumen anhand dieser Parameter bewerten. - anhand akustischer Theorien das raumakutische Verhalten erklären und die Wirksamkeit akustischer Maßnahmen analytisch oder durch Simulation vorhersagen. - die Systemeigenschaften (Frequenzgang, Richtcharakteristik, Impedanz, Linearität) elektroakustischer Wandler messtechnisch bestimmen und im Hinblick auf akustische und elektrische Wirkprinzipien bewerten. - das Verhalten stereofoner Aufnahmesysteme anhand einschlägiger Kriterien beschreiben. - den Frequenzgang elektroakustischer Wandler und elektroakustischer Wiedergabesysteme durch messtechnisch optimierte, digitale Filter entzerren.

Lehrinhalte

- Empirische Raumakustik: Messverfahren, Post-Processing und raumakustische Parameter, Gütekriterien - Raumakustische Theorien: Energetisch-statistische Raumakustik, geometrische Akustik, wellentheoretische Phänomene - Primärstruktur und Sekundärstruktur von Räumen, Absorbertypen - Mikrofone und Lautsprecher: Wandlertypen, Empfängerprinzipien, messtechnische Parameter - Monofone, stereofone und mehrkanalige Aufnahmesysteme und ihre Eigenschaften - Lautsprecher: Gehäuseprinzipien, Mehrwegesysteme, Frequenzweichen, Lautsprecherzeilen und Line Arrays - Entzerrung von Einzelsystemen, Beschallungsanlagen und studioakustischen Wiedergabesystemen durch digitale Controller

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Audiotechnik I: Elektroakustik und RaumakustikVL3135 L 306SoSeDeutsch2
Audiotechnik LaborPRWiSeDeutsch2
Rechenübung zu Audiotechnik IUE3135 L 307SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Audiotechnik I: Elektroakustik und Raumakustik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Audiotechnik Labor (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Rechenübung zu Audiotechnik I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Portfolioprüfung1.090.0h90.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Übung, Praktikum Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

----

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Modul50319 [Grundlagen der Akustik] bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Aufgabenblätter2flexibel3 Stück
Laborprotokolle3schriftlich5 Stück
schriftlicher Test4schriftlich75 Min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

- Drei Aufgabenblätter (Gruppenarbeit) - Schriftlicher Test (75 Min.) Labor: - 5 Laborprotokolle (Gruppenarbeit) Die Gewichtung ist 2 : 4 : 3 Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden. Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus. Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TUB.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.ak.tu-berlin.de/

 

Literatur

Empfohlene Literatur
S. Weinzierl (Hrsg.). Handbuch der Audiotechnik, Springer Verlag, Berlin 2008

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Audiokommunikation und -technologie (M. Sc.)18WiSe 2020/21SoSe 2024
Computer Engineering (M. Sc.)116WiSe 2020/21SoSe 2024
Elektrotechnik (M. Sc.)116WiSe 2020/21SoSe 2024
Medieninformatik (M. Sc.)18WiSe 2020/21SoSe 2024
Medientechnik (M. Sc.)14WiSe 2023/24SoSe 2024
Medientechnik (Lehramt) (B. Sc.)432WiSe 2020/21SoSe 2024
Naturwissenschaften in der Informationsgesellschaft (B. Sc.)324WiSe 2020/21SoSe 2024
Sprache und Kommunikation (M. A.)18WiSe 2020/21SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)116WiSe 2020/21SoSe 2024
• Pflichtmodul im Masterstudiengang AKT • Die Vorlesung und die Rechenübung zur Audiotechnik bilden im Double Degree AKT / Sonology das Pflichtmodul 5a • Wahlpflichtmodul im MA Sprache und Kommunikation.

Sonstiges

Teilnehmer*innenzahl: Die Teilnehmer*innenzahl von Studierenden des MA Sprache und Kommunikation ist auf 5 begrenzt.