Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40358 / #7

WiSe 2020/21 - WiSe 2023/24

Deutsch

Betriebssystempraktikum

6

Seifert, Jean-Pierre

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34355100 FG S-Professur Security in Telecommunications

Keine Angabe

Kontakt


TEL 16

Bauroth, Stephan

lehre@sect.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen die spezifischen Anforderungen sowohl der hardwarenahen Entwicklung als auch der Betriebssystementwicklung. Sie kennen die Aufgaben eines Betriebssystems, Herausforderung bei ihrer Umsetzung besonders im Vergleich zu regulärer Softwareentwicklung und Ansätze zu ihrer Lösung. Sie haben grundlegende Komponenten eines Betriebssystems selbst implementiert. Sie sind in der Lage, bei gegebener Aufgabenstellung Lösungsvarianten zu entwickelten, die harwarespezifischen Notwendigkeiten einzubeziehen und Lösungsmöglichkeiten gegeneinander abzuwiegen. Zusätzlich sind die Studierenden in der Lage, Fehler systematisch zu suchen und beheben.

Lehrinhalte

Die Studierenden lernen die Architektur eines modernen Prozessors für eingebettete Systeme am Beispiel des Raspberry Pi sowie die dazugehörige Entwicklungsumgebung kennen. Weiterhin wird in die Architektur eines einfachen Mikrokernel-Betriebssystems eingeführt. Im Praktikum führen die Studierenden konkrete Implementierungsaufgaben (Entwurf, Implementierung, Dokumentation, Test) durch, um grundlegende Elemente eines Betriebssystems durch eigene Erfahrung kennenzulernen. Die Implementierung wird in ARM-Assembler und C durchgeführt. Das Modul enthält auch Inhalte zur gesellschaftlichen Verantwortung und Technikfolgeabschätzung, insbesondere die gesellschaftliche Verantwortung in der Softwareentwicklung sowie Implikationen von aufgedeckten Sicherheitsproblemen und wie mit diesen umzugehen ist.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
BetriebssystempraktikumPR0432 L 570WiSeDeutsch4
BetriebssystempraktikumVL0432 L 570WiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Betriebssystempraktikum (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenztermine15.04.0h60.0h
Vor- und Nachbereitung15.03.0h45.0h
105.0h(~4 LP)

Betriebssystempraktikum (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Päsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 165.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Praktikum besteht aus Vorlesungsanteilen zur Vermittlung der Grundlagen, im Wesentlichen aber aus betreuten Rechnerübungen. Im Rahmen des Praktikums sind mehrere Implementierungsaufgaben in Gruppenarbeit durchzuführen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Inhaltlich werden die Module "Systemprogrammierung", "Algorithmen und Datenstrukturen" sowie gute Programmierkenntnisse (C oder C++) vorausgesetzt.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Code 'Serielle Schnittstelle'15praktisch2 Wochen
(Ergebnisprüfung) Code 'Prozessormodi und Interrupts'20praktisch3 Wochen
(Ergebnisprüfung) Code 'Kontextwechsel'15praktisch2 Wochen
(Ergebnisprüfung) Code 'Systemrufe'15praktisch2 Wochen
(Ergebnisprüfung) Code 'Speichervirtualisierung'20praktisch3 Wochen
(Ergebnisprüfung) Code 'Adressräume'15praktisch2 Wochen

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 3: Fak IV (3)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt45.0pt40.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Insgesamt können 100 Portfoliopunkte erreicht werden. Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 3 der Fakultät IV ermittelt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Siehe https://sect.tu-berlin.de sowie die erste Vorlesung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
https://sect.tu-berlin.de/

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Das Modul wird regelmäßig jeden Winter angeboten.