Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10511 / #1

WS 2015/16 - WS 2019/20

Deutsch

Labor Artefakte der Wissenschafts- und Technikgeschichte

6

Popplow, Marcus Wolf

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte

31311300 FG Technikgeschichte

Prüfungsausschuss Fakultät I

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

h.weber@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach dem erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage - Artefakte aus der Wissenschafts- und Technikgeschichte mit Methoden dieser Disziplinen zu analysieren und ihren historischen und gesellschaftlichen Kontext herauszuarbeiten. - Recherchen zu Artefakten aus der Wissenschafts- und Technikgeschichte unter Anleitung durchzu-führen. - unter Anleitung eine kleine Ausstellung zu den o.g. Aspekten eines Artefaktes zu entwickeln und zu präsentieren. - in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team zu kommunizieren und zu arbeiten. - die Relevanz einer Projektplanung einschätzen zu können.

Lehrinhalte

Das Modul vermittelt exemplarisch Grundkenntnisse der Herangehensweise der Wissenschafts- und Technikgeschichte an konkrete wissenschafts- und technikhistorische Artefakte. Es verdeutlicht die historischen Prozesse, als deren Resultat derartige Artefakte produziert werden. Besonderes Schwer-gewicht liegt dabei darauf, Elemente des Entwurfs- und Herstellungsprozesses dieser Artefakte eben-so zu berücksichtigen wie soziale und kulturelle Kontexte, in denen diese Artefakte zum Einsatz kamen und kommen. Dabei wird zudem verdeutlicht, wie Entscheidungen der historischen Akteur_innen, aber auch bestimmte Wertsetzungen wie beispielsweise Genderaspekte ihren Niederschlag in der konkreten Materialität dieser Objekte finden und welche Auswirkungen damit verbunden waren und sind. Das Projekt bündelt die Ergebnisse der entsprechenden Recherchen in der Entwicklung einer kleinen Ausstellung zu einem ausgewählten Artefakt.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Labor Artefakte der Wissenschafts- und TechnikgeschichtePJWiSe/SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Labor Artefakte der Wissenschafts- und Technikgeschichte (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
PRÜFUNGSVORBEREITUNG1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projekt Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Interesse an technik- und wissenscahftsgeschichtlichen Fragen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Zulassung

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Benotete Portfolioprüfung: 1. Recherchearbeiten zu einem Aspekt des historischen Kontextes des Artefaktes sind in einem Essay in Einzelarbeit (Umfang 2-3 Seiten) zu erörtern. 2. Im Projekt ist in einer interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe eine kleine Ausstellung mit einer Prozessdokumentation (Umfang 2-3 Seiten) anzufertigen und zu präsentieren. Die Gewichtung ist 1 : 1 Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden. Die erzielten Punkte werden addiert und durch 2 dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät I: Ab …Punkte Note 90 1,0 (sehr gut) 85 1,3 (sehr gut) 80 1,7 (gut) 76 2,0 (gut) 72 2,3 (gut) 67 2,7 (befriedigend) 63 3,0 (befriedigend) 59 3,3 (befriedigend) 54 3,7 (ausreichend) 50 4,0 (ausreichend) 0 5,0 (ungenügend) Für die Note 4,0 (ausreichend) muss die Gesamtpunktezahl mindestens 50 betragen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt im Prüfungsamt beim zuständigen Prüfungsteam.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Nur für Studierende von Mint*grün