Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50212 / #5

WS 2018/19 - WS 2018/19

Deutsch

Einführung in das Verkehrswesen

6

Buschmann, Tino

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Land- und Seeverkehr

Keine Angabe

Verkehrswesen

Kontakt


SG 21

Goldmann, Daniel

sekretariat@vwsem.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Fach- und Systemkompetenz: Die Studierenden erhalten Kenntnisse über die Wechselwirkung von Verkehr, Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist die Vermittlung des Verständnisses der Komplexität von Verkehrssystem und -prozess sowie deren Beziehung zueinander. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, eine Einschätzung der Bedeutung und Bewertung dieser Wechselwirkungen vorzunehmen sowie Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf diese zu erkennen. Das Modul befähigt gesellschaftlich übergreifende und fachspezifische Probleme der eigenen (später gewählten) Studienrichtung anzugehen und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Als Orientierungshilfe erfolgt der Einblick in die einzelnen Studienrichtungen und ein Überblick über den gesamten Bereich des Studiengangs. Das Modul erleichtert unentschiedenen Studierenden die Wahl ihrer künftigen Studienrichtung und zeigt darüber hinaus zukünftige Arbeits-/ Berufsfelder im Verkehrswesen auf. Sozial- und Methodenkompetenz: Die inhaltliche Ausrichtung des Moduls erfordert, sich mit interdisziplinären Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese für die eigene Studienrichtung/ Fachdisziplin zu reflektieren. Die Anwendung einer breiten Palette von Soft-Skills und Arbeitsmethoden begünstigt diese Form der inhaltlichen Ausrichtung. Die Vermittlung von Kompetenzen zur selbständigen und strukturierten Bearbeitung von Problemstellungen hat dabei ebenso Bedeutung wie die von Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Weitere Schwerpunkte sind die Vermittlung und das Trainieren von Sozialkompetenzen. Einen großen Stellenwert hat dabei das Element der Team-/Gruppenarbeit. Bei Aufgaben und Problemstellungen verfolgen die Studierenden, in wechselnden, z. T. interdisziplinär besetzten, sowie kommunikativ und kooperativ zusammenarbeitenden Kleingruppen, die eigenen Zielvorstellungen. Des Weiteren werden das Präsentieren eigener Ergebnisse und das Vertreten von eigenen Standpunkten in Diskussionen trainiert. Die in diesem Modul vermittelten Kompetenzen, Kenntnisse und Arbeitstechniken sind eine fachliche und methodische Vorbereitung der Studierenden auf das weitere Studium und auf Anforderungen künftiger Arbeits-/ Berufsfelder im Bereich des Verkehrwesens.

Lehrinhalte

Verkehr im Kontext von Gesellschaft und Umwelt (Fach- und Systemkompetenz) ... Definition von Verkehr und Mobilität sowie deren Mess- und Beschreibungsgrößen ... Betrachtung der historischen Entwicklung der Verkehrsträger vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen und Ableitung von Gemeinsamkeiten in der Entwicklung ... Betrachtung der Rahmenbedingungen des Verkehrssystems (Ökologie, Ökonomie, Technik, Soziologie/ Psychologie, Raum-/ Siedlungsstruktur, Gesetze, Politik, Gesellschaft) ... Betrachtung aktueller verkehrlicher Entwicklungen und künftiger Entwicklungstendenzen ... Diskussion von Möglichkeiten der Beeinflussung des Verkehrssystems durch den Verkehrsingenieur und damit Einordnung der Arbeits-/ Berufsfelder innerhalb des Systems ... Bearbeitung von studienrichtungsspezifischen Aufgaben/ Problemstellungen in Form von Referat und Ausarbeitung Soft Skills (Sozial- und Methodenkompetenz) ... Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten durch Training an einem studienrichtungsbezogenen Thema (Verfassen einer Ausarbeitung) ... Training von Gruppenarbeit (Organisation, Kommunikation, Arbeitsplanung) an verkehrspezifischen Themen ... Üben von Kommunikation, Organisation und Durchsetzungsvermögen bei der angeleiteten, weitgehend selbständigen Wissenserarbeitung in Kleingruppen (Kleingruppenarbeit, Diskussionen)

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Einführung in das VerkehrswesenIV0551 L 000WiSe/SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung in das Verkehrswesen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.06.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen ... ausgewählte Fachgebiete von ILS und ILR lesen zu ihrem Verkehrsträger und zeigen Arbeits-/ Berufsfelder ihrer Fachrichtung Tutorien ... offene oder geleitete Diskussionen zu Problemen und Fragestellungen des Verkehrs, Gruppenarbeit, kurze Phasen Frontalunterricht Exkursionen ... ergänzend werden themen-/ studienrichtungsbezogene Exkursionen angeboten Selbststudium ... über ISIS werden unterstützende Materialien für die selbständige Vor-/ Nachbereitung des Lehrstoffes zur Verfügung gestellt

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine Voraussetzungen erforderlich (Einführungsveranstaltung)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
schriftliche Ausarbeitung100schriftlich18.000 Zeichen pro Person
schriftliche Leistungskontrolle50schriftlich0,5 h

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Während des Semesters ist die Abgabe eines Zeitplans, einer Gliederung und eines Einleitungsentwurfs erforderlich. Außerdem wird eine Präsentation zum Ausarbeitungsthema gehalten. Die am Semesterende abgegebene wissenschaftliche Ausarbeitung geht mit einem Anteil von 2/3 in die Note ein, die am Semesterende stattfindende schriftliche Leistungskontrolle mit 1/3. Zu erreichende Gesamtpunktezahl: 150 Notenschlüssel: Mehr oder gleich 142,5 ... 1,0 Mehr oder gleich 135,0 ... 1,3 Mehr oder gleich 127,5 ... 1,7 Mehr oder gleich 120,0 ... 2,0 Mehr oder gleich 112,5 ... 2,3 Mehr oder gleich 105,0 ... 2,7 Mehr oder gleich 97,5 ... 3,0 Mehr oder gleich 90,0 ... 3,3 Mehr oder gleich 82,5 ... 3,7 Mehr oder gleich 75,0 ... 4,0 Weniger als 75,0 ... 5,0

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt über das "MosesKonto": www.moses.tu-berlin.de. Zusätzlich ist die Anmeldung (i.d.R. mittels QISPOS) zur Prüfung erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
https://www.isis.tu-berlin.de/2.0/course/index.php?categoryid=253

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Basis für die Grundlagen der Studienrichtungen im Bachelorstudiengang Verkehrswesen (Module der Modulgruppe 6)

Sonstiges

Keine Angabe