Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50704 / #2

WS 2019/20 - SoSe 2021

Deutsch

Anwendungsgebiete der Mechatronik

6

Maas, Jürgen

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351400 FG Elektromechanische Konstruktionen

Keine Angabe

Kontakt


EW 3

Maas, Jürgen

juergen.maas@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage: - die Grundstrukturen und Funktionsprinzipien komplexer mechatronischer Systeme zu klassifizieren, - vermittelte Lösungsprinzipien anzuwenden und für neue Aufgabenstellungen eigenständig zu erweitern, - anhand der spezifizierten Eigenschaften mechatronischer Systeme alternative Lösungsansätze zu erarbeiten, - die charakteristischen Eigenschaften smarter Materialien zu beurteilen und vorteilhaft in mechatronischen Systemen einzusetzen.

Lehrinhalte

- aktuelle Forschungsinhalte aus dem Bereich der Aktorik, Sensorik, Systemintegration und Ansteuerung, - intelligente Funktionswerkstoffe („smart materials“) und ihre spezifischen Eigenschaften für Anwendungen in der Mechatronik, - numerischer und analytischer Entwurf von mechatronischen Systemen auf Basis von smart materials, - Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele von smart materials im Vergleich zu herkömmlichen elektromagnetischen Aktoren in mechatronischen Systemen, - Entwurf, Ansteuerung und Auswertung von funktions- und bauraumintegrierten Aktor-Sensor-Systemen, - mechatronische Anwendungen aus der Fahrzeug-, Automatisierungs- und Energietechnik, - praktische Erfahrung im Rahmen von experimentellen Versuchsdurchführungen in Kleingruppen.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Anwendungsgebiete der MechatronikIV3535 L 020WiSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Anwendungsgebiete der Mechatronik (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Ausarbeitung und Vorstellung der Präsentation1.060.0h60.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die integrierte Lehrveranstaltung vermittelt im Vorlesungsteil Methoden zur Gestaltung und Auslegung von mechatronischen Systemen, die in den Übungen anhand von anwendungsbezogenen Beispielen vertieft und simulativ sowie experimentell behandelt werden. Das Anwenden der Lösungsprinzipien auf konkrete Fragestellungen erfolgt interaktiv in Kleingruppen mit den Studierenden, wozu neben analytischen Entwurfsmodellen rechnergestützte Entwurfswerkzeuge wie FE-basierte Multiphysics-Tools herangezogen und entwickelte Modelle im Rahmen von Experimenten validiert werden. Darüber hinaus werden begleitend verschiedene, aktuelle Fragestellungen aus der Forschung für die Ausarbeitung von Präsentationen vergeben, die von den Studierenden in Kleingruppen eigenständig angefertigt und vorgestellt werden müssen. Zur Sicherstellung einer guten wissenschaftlichen Arbeit werden die Studierenden dabei über das gesamte Semester individuell betreut.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

FE-Grundkenntnisse zur Materialmodellierung und -simulation, Matlab/Simulink-Kenntnisse, Grundkenntnisse der Elektrotechnik, Regelungstechnik und Mechatronik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Erarbeitung und Vorstellung der Präsentation50flexibel40
Schlusstest50schriftlich50 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Semesterbegleitend wird eine Präsentation zu einem vorgegebenen Forschungsthema erarbeitet und vorgestellt, die insgesamt 50 Punkte darstellt. Der Abschlusstest umfasst 50 Punkte. Die zu erreichende Gesamtpunktezahl beträgt 100.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung findet über das ISIS-System statt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
https://www.isis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Föllinger, Otto: Regelungstechnik – Einführung in die Methoden und ihre Anwendung, VED-Verlag
H. Janocha, H.: Unkonventionelle Aktoren - eine Einführung. Oldenbourg Verlag
Isermann, R.: Mechatronische Systeme. Grundlagen. Springer, 1999.
Janschek, K.: Systementwurf mechatronischer Systeme: Methoden - Modelle - Konzepte. Springer Verlag.
Kallenbach, E: Elektromagnete, Springer Vieweg, 2012.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Dieses Modul ist geeignet für die Studiengänge: Biomedizinische Technik (Master of Science) Computational Engineering Science (ITM) (Master of Science) Maschinenbau (Master of Science) Patentingenieurwesen (Master of Science) Physikalische Ingenieurwissenschaft (Master of Science) Fahrzeugtechnik (Master of Science)

Sonstiges

Keine Angabe