Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30543 / #2

Seit SS 2016

Deutsch

Werkstoffauswahl (WSA)

6

Fleck, Claudia

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien

33341100 FG Werkstofftechnik

MSc Werkstoffwissenschaften

Kontakt


EB 13

Fleck, Claudia

claudia.fleck@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden: • haben ein weitergehendes Verständnis des Zusammenhangs von Werkstoffstruktur, Beanspruchung und Werkstoffverhalten, • sind befähigt, für unterschiedlichste Beanspruchungsfälle und einfache Randbedingungen und Ziele bei der Auslegung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen grundlegende Entscheidungen zur Auswahl und Anwendung von Werkstoffen zu treffen, • kennen anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele Methoden zur Werkstoffauswahl und geeignete Werkstoffgruppen, Legierungssysteme und Wärmebehandlungen. Die Veranstaltung vermittelt: 20 % Wissen & Verstehen, 30 % Analyse und Methodik, 20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis, 10 % Soziale Kompetenz

Lehrinhalte

Werkstoffauswahl: Systemtechnische Begriffe und Abläufe. Grundlagen der Werkstoffauswahl, Werkstoffauswahlsysteme, z.B. Werkstoffauswahlkarten nach Ashby. Zielgrößen, Zielfindung. Werkstoffinformationssysteme. Verhalten bei ausgewählten Beanspruchungen: Festigkeitsverhalten (quasistatische und zyklische Beanspruchung; rissfreier und rissbehafteter Zustand: Wechselverformungsverhalten; Lebensdauerabschätzung; Bruchmechanik). Korrosionsverhalten (elektrochemische Grundlagen; Passivität; Korrosionsarten; Korrosionsschutz). Werkstoffoptimierung für ausgewählte Anwendungsbereiche (durch Auswahl der Lehrveranstaltungen): • Leichtbau: Leichtbauarten; Leichtbauwerkstoffe (Aluminium-, Titan-, Magnesiumlegierungen, hochfeste Stähle, Verbundwerkstoffe mit Polymer- und Metallmatrix). oder • Warmfeste und hochtemperaturfeste Legierungen: Stähle; Kobaltbasislegierungen; Nickelbasis-legierungen. Tieftemperaturlegierungen. Korrosionsbeständige Werkstoffe. Moderne Werkstoffkonzepte

Modulbestandteile

Pflicht:

Aus den folgenden Veranstaltungen muss/müssen 2 Veranstaltung(en) abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Werkstoffauswahl (WSA) IIPR0334 L 038WiSeKeine Angabe2
Werkstoffauswahl (WSA) IIIV0334 L 206WiSeKeine Angabe2
Werkstoffauswahl (WSA) IIV0334 L 036SoSeKeine Angabe2
Werkstoffauswahl (WSA) IPR0334 L 038SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Werkstoffauswahl (WSA) II (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Werkstoffauswahl (WSA) II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Werkstoffauswahl (WSA) I (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Werkstoffauswahl (WSA) I (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsvorbereitung1.060.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Studierenden wählen Werkstoffauswahl - Leichtbau (IV und PR) (vormals WSA I) oder Werkstoffauswahl - Hochleistungswerkstoffe (IV und PR) (vormals WSA II). Zum Erreichen der 6 LP muss eine Einheit (IV und PR, zusammengehörig) der angebotenen Lehrveranstaltungen absolviert werden. Die Wissensvermittlung erfolgt primär in der IV. Diese besteht aus klassischen Vorlesungen, Übungsaufgaben am Rechner mit einem Werkstoffauswahlprogramm und Seminarbeiträgen der Teilnehmer/innen. Im Praktikum, das als Blockveranstaltung zum Ende der Vorlesungszeit/Beginn der vorlesungsfreien Zeit stattfindet, werden ausgewählte Zustände der angesprochenen Leichtbaulegierungen metallographisch charakterisiert und die Gefügeentstehung diskutiert. Die verschiedenen Legierungen und Zustände werden außerdem mechanisch sowie hinsichtlich ihrer Korrosionseigenschaften charakterisiert. Die Werkstoffauswahl und –beschaffung für das Praktikum erfolgt unter Mitarbeit der Studierenden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Werkstoffkunde b) Für die Teilnahme am Praktikum ist der Stoff der Vorlesung Voraussetzung c) wünschenswert: bei Belegung beider Lehrveranstaltungen (Leichtbau und Hochleistungswerkstoffe), z.B. eines als Zusatzmodul: Leichtbau vor Hochleistungswerkstoffe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
PR50praktischKeine Angabe
IV50flexibelKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolioprüfung – Benotung nach Schema 2 Fakultät III: es können insgesamt 100 Punkte (jeweils 50 Pkt. aus IV und PR) erworben werden. Die Gesamtnote ergibt sich zu gleichen Teilen aus IV und PR. In die Note für die IV geht der Seminarbeitrag (10 %) und die Prüfungsnote (90 %) ein. Die Prüfung erfolgt abhängig von der Teilnehmerzahl in schriftlicher (Test) oder mündlicher Form zum Abschluss des Moduls (Bekanntgabe der Prüfungsform zu Beginn der ersten Lehrveranstaltung des Moduls). Bei Test Wiederholungsmöglichkeit am Ende der Semesterferien des nachfolgenden Semesters, bei mündlicher Prüfung nach Vereinbarung. Die PR-Note wird zu gleichen Teilen aus der Vorbereitung, der Mitarbeit, dem Abschlussvortrag und Bericht ermittelt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24.

Anmeldeformalitäten

Persönliche Anmeldung für das Praktikum. Termin und Anmeldeformalitäten werden in der Vorlesung und durch Aushang am Raum EB 133c bzw. auf ISIS bekannt gegeben - bitte unbedingt beachten! Die Anmeldung der Portfolioprüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. elektronisch (über Qispos). Die Anmeldung muss bis einen Werktag vor Erbringen der ersten Teilleistung erfolgen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Das Skript wird auf ISIS zur Verfügung gestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
M.F. Ashby: Materials Selection in Mechanical Design Das Original mit Übersetzungshilfen - Easy Reading Ausgabe; A. Wanner, C. Fleck (Hrsg.), Elsevier – Spektrum Akademischer Verlag, München (2007
Weitere Literatur wird in der IV bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Maschinenbau (B. Sc.)128SS 2016SoSe 2024
Maschinenbau (M. Sc.)19WiSe 2020/21SoSe 2024
Process Energy and Environmental Systems Engineering (M. Sc.)116WS 2016/17SoSe 2024
Werkstoffwissenschaften (M. Sc.)117SS 2016SoSe 2024
Masterstudiengang Werkstoffwissenschaften, Bachelor- und Masterstudiengänge des Maschinenbaus, Verkehrswesens und Wirtschaftsingenieurwesens Das Modul ist für alle Studiengänge und Fakultäten offen.

Sonstiges

Keine Begrenzung zu den Vorlesungen, für das Praktikum besteht Teilnahmebeschränkung (maximal 20 Studierende).