Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10479 / #2

SS 2017 - WiSe 2023/24

Deutsch

Pädagogische Diagnostik (LbS)

5

Schultze-Krumbholz, Anja

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Erziehungswissenschaft

31341300 FG Pädagogische Psychologie

Keine Angabe

Kontakt


FH 5-1

Schultze-Krumbholz, Anja

anja.schultze-krumbholz@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Absolventinnen und Absolventen des Moduls - kennen grundlegende statistische und testtheoretische Konzepte, die der Beschreibung, Bewertung sowie Rückmeldung schulischer Kompetenzen dienen. - kennen grundlegende Verfahren der Status- und Prozessdiagnostik sowie ihre Einsatzmöglichkeiten in heterogenen Lerngruppen. - sind in der Lage vor dem Hintergrund verschiedener Bezugssysteme Leistungsbeurteilungen vorzunehmen und ihre Anwendbarkeit in heterogenen Lerngruppen abzuwägen. - kennen unterschiedliche Formen und Konstruktionsprinzipien der schulischen Leistungsbeurteilung sowie deren Einsatzmöglichkeiten bei Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen (kognitiven, emotionalen und sozialen) Lernvoraussetzungen. - kennen die diagnostischen Grundlagen der wichtigsten Lern- und Verhaltensstörungen sowie für Sonder- und Hochbegabungen. - gewinnen Einblicke in die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit den Förderschwerpunkte Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung. - kennen Möglichkeiten individueller Lernstandsanalysen/curriculumsbasierter Diagnostik.

Lehrinhalte

SE Methoden der pädagogisch-psychologischen Diagnostik (LbS): - Grundbegriffe, Strategien und Methoden pädagogisch-psychologischer Diagnostik - Dimensionen und Qualität diagnostischer Kompetenz von Lehrpersonen - Diagnose und Förderung individueller Lernprozesse - Formen, Bezugssysteme, Kriterien und Herausforderungen schulischer Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung - Pädagogisch-psychologische Diagnostik von kognitiven, emotionalen und sozialen Lernvoraussetzungen - Selbst- und Fremdevaluation von Unterrichtsqualität - Pädagogisch-psychologische Diagnostik von Lern- und Verhaltensstörungen, Sonder- und Hochbegabungen - Rückmeldung und Beratung zu diagnostischen Ergebnissen für Lernende sowie Erziehungsberechtigte SE Inklusives Lernen und Grundlagen der Förderplanung (LbS): - Grundlagen der Förderplanung und Förderpläne im Übergang Schule-Beruf - Modelle der Differenzierung - Teamteaching und Kooperation in der beruflichen Bildung

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Inklusives Lernen und Grundlagen der Förderplanung (LbS)SEMWiSe/SoSeDeutsch2
Methoden der pädagogisch-psychologischen Diagnostik (LbS)SEMWiSe/SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Inklusives Lernen und Grundlagen der Förderplanung (LbS) (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
Vorbereitung und Durchführung der Portfolioprüfung15.02.0h30.0h
75.0h(~3 LP)

Methoden der pädagogisch-psychologischen Diagnostik (LbS) (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
Vorbereitung und Durchführung der Portfolioprüfung15.02.0h30.0h
75.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 150.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 5 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar und seminarbegleitende Aufgaben.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Immatrikulation im Masterstudiengang

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Kurzpräsentation1mündlich15 min pro Person
Schriftliche Ausarbeitung1flexibel7 Seiten bzw. 17500 Zeichen (+/- 10 %)

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

In jedem Seminar ist eine Leistung zu erbringen: - Schriftliche Ausarbeitung im Umfang von 7 Seiten bzw. 17500 Zeichen (+/- 10 %) - Kurzpräsentation (15 min) pro Person.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

keine

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Siehe Literaturliste im Seminar

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung nicht belegen.

Sonstiges

Keine Angabe