Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10563 / #8

Seit SoSe 2020

Deutsch

Grundlagen: Kommunikation und Sprache (MA-DaF 1) / (MA-SK 1) (Grundlagen: Kommunikation und Sprache)

12

Cho, See-Young

unbenotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Sprache und Kommunikation

31352200 FG Allgemeine Linguistik

Prüfungsausschuss Fakultät I

Kontakt


HBS 2

Cho, See-Young

seeyoung.cho@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - die wichtigsten Grundbegriffe der allgemeinen Linguistik zu verstehen, zu erklären und anzuwenden sowie die Hauptproblemstellungen der Linguistik zu erläutern und verschiedene theoretische Ansätze und Methoden der Sprachanalyse darzustellen, - sprachliche Daten exemplarisch auf allen strukturellen Ebenen zu analysieren, - die wichtigsten Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft zu verstehen, zu erklären und anzuwenden, - die lautsprachliche Kommunikationskette zu erläutern und den Zeichenbegriff zu reflektieren, - die wesentlichsten Kommunikationsmodelle darzustellen, nonverbale Kommunikation zu charakterisieren und einzuordnen, - die Phonation, das Gehör, Beschreibungsgrößen der Artikulation detailliert zu erfassen und bezogen auf eine funktionale Phonetik (Phonologie) zu reflektieren, - Grundbegriffe der Prosodie zu erläutern und exemplarisch die Aufgaben und Methoden der Forensischen Phonetik darzustellen; - die Hintergründe und Methoden der Medienwissenschaft anhand von einschlägigen Beispielen darzustellen, - (massen-)mediale Kommunikation mit spezifisch medienwissenschaftlichem Ansatz zu analysieren und zu reflektieren, - grundlegende Begriffe zur Teilhabe am wissenschaftlichen Diskurs der Disziplin Deutsch als Fremdsprache zu beherrschen, - Verfahren, Zusammenhänge und Anwendungsbereiche von Deutsch als Fremdsprache als eines Anwendungsfalls der deutschen Sprache kompetent zu thematisieren, - Methoden und Verfahren zur Beschreibung und Analyse des Deutschen als Fremdsprache und seiner unterrichtlichen Vermittlung auch über elektronische Medien zu erläutern und selbständig anzuwenden.

Lehrinhalte

1. Grundlagen der Linguistik - Grundbegriffe, Methoden und Problemstellungen der Sprachanalyse; - praktische Anwendungen und Beispiele zu allen strukturellen Ebenen mit besonderem Gewicht auf Phonologie, Morphologie und Syntax; 2 . Grundlagen der Kommunikationswissenschaft - Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft; die lautsprachliche Kommunikationskette; der Zeichenbegriff; - Kommunikationsmodelle; nonverbale Kommunikation; - Phonation; das Gehör; Beschreibungsgrößen der Artikulation; funktionale Phonetik (Phonologie); Prosodie; Forensische Phonetik. 3. Grundlagen der Medienwissenschaft - Einführung in die Methoden und Hintergründe der Medienwissenschaft an Beispielen aus der Medi-entheorie und der Mediengeschichte. - Kennenlernen und Üben spezifisch medienwissenschaftlicher Analyse und Reflexion von (massen-)medialer Kommunikation 4. Grundlagen Deutsch als Fremdsprache - Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere unter Berücksichtigung inter- und transkultureller Lernprozesse sowie des Erwerbs von fachkommunikativen Kompetenzen - Erweiterte und vertiefende Analyse ausgewählter Themenbereiche des DaF - Genderaspekte und Berufsperspektive (Fachsprachen und Fachkommunikation)

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Grundlagen des Deutschen als FremdspracheSEMWiSeDeutsch2
Grundlagen der MedienwissenschaftSEMWiSeDeutsch2
Grundlagen LinguistikSEMWiSeDeutsch2
Grundlagen KommunikationswissenschaftSEMWiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundlagen des Deutschen als Fremdsprache (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung30.01.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Grundlagen der Medienwissenschaft (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung30.01.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Grundlagen Linguistik (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung30.01.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Grundlagen Kommunikationswissenschaft (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung30.01.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Portfolioprüfung Veranstaltung 11.040.0h40.0h
Portfolioprüfung Veranstaltung 21.040.0h40.0h
Portfolioprüfung Veranstaltung 31.040.0h40.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminare, Integrierte Veranstaltung (VL/UE) Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine Voraussetzung angegeben

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Test / schriftliche Ausarbeitung / mündliche Rücksprache (1)1flexibel60 Minuten/5Seiten/15 Minuten
Test / schriftliche Ausarbeitung / mündliche Rücksprache (2)1flexibel60 Minuten/5Seiten/15 Minuten
Test / schriftliche Ausarbeitung / mündliche Rücksprache (3)1flexibel60 Minuten/5Seiten/15 Minuten

Notenschlüssel

Ab durchschnittlich 50 Portfoliopunkten bestanden.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Unbenotete Portfolioprüfung: In drei Lehrveranstaltungen ist nach Absprache mit den Lehrenden eine der folgenden Leistungen zu erbringen: - ein schriftlicher Test (60 Minuten) - eine schriftliche 5-seitige Ausarbeitung, ggf. gekoppelt an ein Referat - eine mündliche Rücksprache (ca. 20 Minuten). In einer Lehrveranstaltung ist ein Teilnahmeschein zu erbringen. Die Gewichtung ist 1 : 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden. Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus. Das Modul wird nicht benotet, sondern mit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet. Damit das Modul bestanden ist, muss die Gesamtpunktezahl mindesten 50 betragen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TUB.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise werden auf der E-Learning-Plattform des Fachgebiets und/oder in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Deutsch als Fremd- und Fachsprache (M. A.)17SoSe 2020SoSe 2024
Sprache und Kommunikation (M. A.)19SoSe 2020SoSe 2024
• Pflichtmodul im MA Sprache und Kommunikation • Pflichtmodul im MA Deutsch als Fremd- und Fachsprache

Sonstiges

Keine Angabe