Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50851 / #3

WiSe 2021/22 - SoSe 2022

Deutsch

Praxis des Bahnbetriebs: Bedienen von Stellwerken

6

Milius, Birgit

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Land- und Seeverkehr

35331500 FG Bahnbetrieb und Infrastruktur

Verkehrswesen

Kontakt


SG 18

Knebel, Dominik

lehre@railways.tu-berlin.de

Lernergebnisse

In dieser Lehrveranstaltung wird auf der Basis grundlegender technologischer Hintergründe das praktische Bedienen von Stellwerken im Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld vermittelt. Die Studierenden können nach erfolgreichem Abschluss des Moduls einfache Stellwerke bahnbetrieblich sicher bedienen und kennen und verstehen Hintergründe bahnbetrieblichen Handelns von Bediensteten im Fahrdienst.

Lehrinhalte

- Grundlagen und Begriffe des Betriebsdienstes - Einhalten des Raumabstandes durch Zugmeldungen - Signalabhängigkeit - Grundzüge verschiedener Stellwerksbauformen - Stellwerke bedienen im Regelbetrieb - Stellwerke bedienen bei Abweichungen und Störungen - Grundlagen des Rangierens

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Praxis des Bahnbetriebs: Bedienen von StellwerkenUEWiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Praxis des Bahnbetriebs: Bedienen von Stellwerken (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.5h37.5h
Prüfungsvorbereitung1.090.0h90.0h
Vor- und Nachbereitung15.03.5h52.5h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Auf Basis kurzer theoretischer Einführungen - als wöchentlicher Screencast im Selbststudium - erarbeiten sich die Studierenden die Abläufe bahnbetrieblichen Handelns und wenden diese unter Aufsicht selbsttätig an den Stellwerken im Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) der TU Berlin an.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

- "Grundlagen des Schienenverkehrs" (Modul 50347) oder vergleichbar - "Bahnbetrieb" (Modul 50169) oder vergleichbar

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
schriftlicher Test50schriftlich60 Minuten
praktische Rücksprache am Stellwerk50praktisch20 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Die Einladung in den begleitenden ISIS-Kurs erfolgt in der ersten Veranstaltung. für eine dauerhafte Teilnahme ist eine Eintragung in die Teilnehmerlisten erforderlich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Foliensätze werden zur Verfügung gestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Pachl, Jörn: Systemtechnik des Schienenverkehrs. Springer Vieweg. 9. Auflage, 2018 ISBN: 978-3-658-21407-4
Richtlinie 408: Fahrdienstvorschrift. DB Netz AG, 2019

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe