Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#70375 / #1

WS 2019/20 - WS 2019/20

Deutsch

Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalen Transformation

6

Jeschke, Sabina

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

FG Digitale Transformation

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 90

Jeschke, Sabina

sabina.jeschke@campus.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Studierende erhalten: - Fähigkeit, ein eigenes Geschäftsmodell innerhalb weniger Wochen von der initialen Idee bis zur Schwelle zur Marktreife zu entwickeln - Tiefgehendes Verständnis von der sich verändernden Rolle unternehmerisch tätiger Personen im Zuge der Globalisierung und Technologisierung der Gesellschaften - Technisch-strategisches Verständnis der Blockchaintechnologie und die Fähigkeit, Anwendungspotenziale systematisch zu evaluieren - Tiefgehendes Verständnis von kunden- und zukunftsorientierten Arbeitsmethoden und Abgrenzung zu klassichem Projektmanagement - Fähigkeit, agile und leane Arbeitsmethoden in der Frühphase der Geschäftsmodellentwicklung einzusetzen - Tiefgehendes Verständnis von aktuellen Marktrends und -chancen für unternehmerisch tätige Personen - Fähigkeit, die eigene Geschäftsidee in marktgerechter Form und vor Investoren zu präsentieren

Lehrinhalte

Das Modul "Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalen Transformation" integriert akademisch-wissenschaftliche Vorkenntnisse mit state-of-the-art Erkenntnissen aus der Wirtschaftspraxis. Aufbauend auf dem qualitativen Verständnis der sich rasant verändernden Rahmenbedingungen der Welt legt der Kurs den Schwerpunkt auf die wesentlichen Fähigkeiten unternehmerisch tätiger Personen in der Frühphasen ("Design Phase") neuer Geschäftsideen und -modelle bis zur marktgerechten Darstellung. Die Studierenden wenden die erworbenen Kenntnisse fallstudienbezogen bei Exkursionen und Workshops in unterschiedliche Betriebseinheiten des größten Mobilitäts- und Logistikanbieters Europas an.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalen Transformation IIV3833 L 10211SoSeDeutsch2
Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalen Transformation IIIV3833 L 10212SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalen Transformation I (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Ausarbeitung Pitchdeck1.042.0h42.0h
Präsenzzeit14.02.0h28.0h
Vor-/Nachbereitung4.05.0h20.0h
90.0h(~3 LP)

Strategien und Geschäftsmodelle der Digitalen Transformation II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Ausarbeitung Management Deck1.030.0h30.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die angebotenen Lehrveranstaltungen finden in Form einer integrierten Veranstaltung mit einer Abfolge von Theorie- und praktisch gestalteten Übungs- und Exkursionsblöcken statt, in denen Lehrinhalte zusammengefasst und vertieft werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Abgeschlossenes Bachelorstudium

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Management Deck25schriftlich14 Seiten
Mitarbeit25praktischregelmäßig
Pitchdeck25praktisch7-13 Seiten
Präsentation Pitchdeck25schriftlich15 Minuten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Portfolioprüfung besteht aus den genannten Elementen, in denen in der Summe maximal 100 Punkte erreicht werden können. Die Benotung erfolgt nach dem gemeinsamen Notenschlüssel der Fakultät VII (Beschluss des Fakultätsrates vom 28.05.2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 32.

Anmeldeformalitäten

Zu Beginn jedes Semesters wird eine Informationsveranstaltung für alle Studierenden angeboten, die sich für das Studium am Bereich Logistik interessieren. Ort und Zeitpunkt dieser Veranstaltung werden jeweils durch einen Aushang an den Informationstafeln des Bereiches sowie auf der Homepage angekündigt. Der Besuch dieser Veranstaltung wird dringend empfohlen. In dieser Veranstaltung finden die Anmeldungen zu allen Lehrveranstaltungen des Bereiches Logistik statt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe