Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10567 / #5

Seit SoSe 2020

Deutsch

Kunstwissenschaftliche Propädeutik (BA-KulT KuWi 1) (Kunstwissenschaftliche Propädeutik)

10

Meyer, Andrea

unbenotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik

31321100 FG Kunstgeschichte, Schwerpunkt Bildkünste

Prüfungsausschuss Fakultät I

Kontakt


A 56

Meyer, Andrea

andrea.meyer@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In diesem Modul erlernen die Studierenden Grundkenntnisse der Kunstgeschichte des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Moderne im Bereich der Bildkünste, Architektur und Angewandten Künste. Ziele sind der Erwerb eines allgemeinen Wissensstandes über die Geschichte der Kunst, ihrer spezifischen Gattungen, Fragestellungen und Methoden sowie das Erlernen von kunstwissenschaftlichen Analyse- und Interpretationstechniken und die Einübung eines sicheren Umgangs mit wissenschaftlichen Rechercheverfahren. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, - Kunstwerke zu beschreiben und in ihrer Materialität und Ikonographie zu bestimmen. - dabei Fachterminologie anzuwenden. - den erworbenen kunstgeschichtlichen Überblick anzuwenden und Kunstwerke spezifischen Gattungen, Epochen, Regionen und Funktionen zuzuordnen. - die Kontextualität von Kunst und ihrer Entstehung zu erkennen. - auf der Grundlage ihres überblicksartigen Wissensstandes unter Anleitung erste kunstwissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und kleinere Analysen durchzuführen. - Fachliteratur zu recherchieren, diese in Hinblick auf fachspezifische Informationen und Interpretationen zu lesen, zu verstehen und dabei verschiedene kunsthistorische Interpretationsansätze zu unterscheiden.

Lehrinhalte

In den Lehrveranstaltungen wird ein Überblick über die wichtigsten Epochen der Geschichte der Kunst gegeben und in grundlegende Analysetechniken eingeführt. Die Lehrveranstaltungen des Moduls vermitteln einen systematischen Überblick über die Bildkünste (Malerei und Zeichnung, Druckgraphik, Bildhauerei etc.) und die Architektur. Dabei wird auch auf Fachgeschichte, kunsthistorische Methodik und Terminologie eingegangen. Überdies wird in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Einführung in das Studium der ArchitekturTUTWiSeDeutsch1
Einführung in das Studium der ArchitekturEKWiSeDeutsch2
Einführung in das Studium der BildkünsteTUTWiSeDeutsch1
Einführung in das Studium der BildkünsteEKWiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung in das Studium der Architektur (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor- und Nachbereitungszeit15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

Einführung in das Studium der Architektur (EK):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Einführung in das Studium der Bildkünste (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor- und Nachbereitung15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

Einführung in das Studium der Bildkünste (EK):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Portfolioprüfung2.060.0h120.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Die (Einführungs-)Kurse (EK) haben den Charakter von „integrierten Vorlesungen“, in denen der komplexe und umfangreiche Lehrstoff didaktisch aufbereitet vertieft wird. - Die begleitenden Tutorien (TUT) dienen der Vermittlung von Grundfertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens und der Nachbereitung des Lehrveranstaltungsstoffs. Nähere Beschreibung siehe auch AllgStuPO § 35

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

---

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Test Einführung in das Studium der Architektur1schriftlich60 - 89 Minuten
Test Einführung in das Studium der Bildkünste1schriftlich60 - 89 Minuten

Notenschlüssel

Ab durchschnittlich 50 Portfoliopunkten bestanden.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die beiden Einführungskurse werden jeweils mit einem schriftlichen Test abgeschlossen. Die Gewichtung ist 1 : 1. Mit jedem Prüfungselement können maximal 100 Punkte erzielt werden. Die erzielten Punkte werden mit dem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert, addiert und durch die Summe der Gewichtungsfaktoren dividiert. Das Ergebnis weist die in der Modulprüfung erreichte Gesamtpunktezahl aus. Wird eine Gesamtpunktezahl von mindestens 50 Punkten erreicht, ist das Modul bestanden. Das Modul wird mit "bestanden" bzw. "nicht bestanden" bewertet und nicht benotet.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt über das elektronische Anmeldesystem der TUB.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise und Skripte werden in den entsprechenden Lehrveranstaltungen, über die Homepage, das KVV oder über ArTUs bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Kultur und Technik / Kunstwissenschaft (B. A.)19SoSe 2020SoSe 2024
Pflichtmodul im BA Kultur und Technik mit dem Kernfach Kunstwissenschaft

Sonstiges

Zur Teilnehmer(innen)zahl: Nur für Studierende des Kernfachs Kunstwissenschaft