Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60879 / #2

Seit WS 2018/19

Deutsch

Bauobjektmanagement

6

Sundermeier, Matthias

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311700 FG Bauwirtschaft und Baubetrieb

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 6

Sundermeier, Matthias

matthias.sundermeier@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die ökonomischen, technischen und rechtlichen Aspekte, die im Hinblick auf die vom Bedarfsträger bzw. Nutzer gewünschte Verfügbarkeit einer baulichen Anlage über ihren Nutzungszeitraum zu beachten sind. Die Studierenden - kennen die ökonomischen, technischen und rechtlichen Grundlagen für die Entwicklung und Beurteilung von Betreiber- und Instandhaltungskonzepten für unterschiedliche Nutzer- bzw. Kundenbedürfnisse, - erwerben Kenntnisse für die verantwortliche Angebotserstellung und Durchführung von Betreiberleistungen und Instandhaltungsmaßnahmen, - sind in der Lage, Managementaufgaben für das technische bzw. operative Vertragsmanagement für Betriebs- und Instandhaltungsleistungen wahrzunehmen. Das Modul vermittelt den Studierenden die Fähig- und Fertigkeiten, um das technische Betriebs- und Instandhaltungsmanagement baulicher Anlagen in der Nutzungsphase sowohl auf der Seite des Objekteigentümers als auch aufseiten des Leistungsanbieters verantwortlich leiten und steuern zu können. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 0 %

Lehrinhalte

In der Lehrveranstaltung ‚Betreiben baulicher Anlagen‘ werden Kenntnisse über die technischen, organisatorischen, ökonomischen und rechtlichen Grundlagen für die Erbringung von Leistungen für den operativen Betrieb in der Nutzungsphase von Gebäuden sowie Infrastrukturbauwerken: - ökonomische Grundlagen des Betriebs von baulichen Anlagen - Anforderungen unterschiedlicher Nutzertypen an den Objektbetrieb - rechtliche Grundlagen und Vertragskonzepte für Betreiberleistungen - Leistungsbeschreibung (Service-Level-Agreements) - Entwicklung, Planung und Kalkulation von Betreiberleistungen - operatives Management der Leistungsausführung In der Lehrveranstaltung ‚Instandhaltung baulicher Anlagen‘ werden Kenntnisse über die technischen, organisatorischen, ökonomischen und rechtlichen Grundlagen für die Erbringung von Leistungen für den operativen Betrieb in der Nutzungsphase von Gebäuden sowie Infrastrukturbauwerken: - ökonomische Grundlagen der Instandhaltung von baulichen Anlagen - Instandhaltungsanforderungen unterschiedlicher Nutzer- und Bauwerkstypen - technische Regelwerke und Rechtsvorschriften für Instandhaltungsleistungen - Instandhaltungsstrategien - Vertrags- und Vergütungsmodelle für Instandhaltungsaufgaben - Kalkulation und Kosten-/Leistungsrechnung - Planung, Durchführung und Abrechnung von Instandhaltungsmaßnahmen

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Betreiben baulicher AnlagenIVWiSeKeine Angabe2
Instandhaltung baulicher AnlagenIVWiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Betreiben baulicher Anlagen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Instandhaltung baulicher Anlagen (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrveranstaltungen werden als integrierte Veranstaltungen mit jeweils 2 SWS durchgeführt. Diese findet im Allgemeinen im wöchentlichen Rhythmus im WiSe statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist der erfolgreiche Abschluss der Module 'Bauprojektmanagement I und II' und 'Bauvertragsrecht'.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
ein mündliches Prüfungselement (z.B. mündliche Rücksprache, Referat, Präsentation o.ä.)50mündlichKeine Angabe
ein praktisches Prüfungselement (z.B. Entwurf, Planausarbeitung, Konzeptpapier o.ä.)10praktischKeine Angabe
ein schriftliches Prüfungselement (z.B. Hausarbeit, schriftlicher Test o.ä.)40schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreicht werden. Einzelheiten zu den Prüfungselementen werden zu Beginn des Moduls bekannt gegeben.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

in der ersten Veranstaltung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)139WS 2018/19SoSe 2024
Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)115WS 2018/19SoSe 2024
Wirtschaftsmathematik (M. Sc.)111SS 2019SoSe 2024

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe