Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30057 / #5

SS 2015 - WiSe 2021/22

Deutsch

Physikalisch/ chemische Eigenschaften der Werkstoffe (PEW)

12

Reimers, Walter

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien

33341200 FG Metallische Werkstoffe

BSc Materialwissenschaft & Werkstofftechnik und BSc Werkstoffwissenschaften

Kontakt


BH 18

Müller, Sören

soeren.mueller@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen: - die thermischen, elektrischen, magnetischen, optischen und chemischen Eigenschaften, meist unter dem Begriff funktionelle Eigenschaften, subsumieren und diese Kenntnisse auf alle Anwendungen außerhalb der Konstruktionswerkstoffe, also Sensoren, Aktoren, Kondensatoren, Isolatoren für die Mechatronik und Adaptronik, übertragen können, - die wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Werkstoffklassen, die für ihre Funktion in Anwendungen von Bedeutung sind, anwenden und eigenverantwortlich vertiefen können, - die Fähigkeit besitzen, für aktive und passive funktionelle Anwendungen Eigenschaften/ Kenngrößen definieren zu können und zwischen unterschiedlichen Materialien abwägen und auswählen zu können, -befähigt sein, geeignete Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren kompetent und zielgerecht auszuwählen/ anzuwenden, -die eigenen Informations- und Recherchetechniken vertiefen und diese Informationen in wissenschaftliche und praktische Zusammenhänge einordnen können sowie unter Zeitdruck effektiv in Projekten arbeiten können und diese wissenschaftlich präsentieren können. Die Veranstaltung vermittelt: 20 % Wissen & Verstehen, 20 % Analyse & Methodik, 20 % Entwicklung & Design, 20 % Recherche & Bewertung, 20 % Anwendung & Praxis

Lehrinhalte

Allgemein: Physikalische und chemische Grundlagen für die thermischen, elektrischen, optischen, magnetischen, chemischen und biotechnologischen Eigenschaften der Materialien (Metalle, Halbleiter, Isolatoren, magnetische Werkstoffe). Wirkung in ausgewählten Bauelementen -teilen aus Elektrotechnik, Elektronik, Optik, Biotechnik, Medizintechnik, Energietechnik und anderen fachübergreifenden Anwendungsgebieten. Weitere Themengebiete: Temperatur und Zeitverhalten, Biokompatibilität, Umweltverträglichkeit, Oberflächenreaktionen, elektrochemische Korrosion, Korrosionsschutz, Oxidation, Oxidationsschutz, Werkstoffauswahl und Werkstoffanwendung Metalle: Bändermodell, thermische Eigenschaften (Wärmedehnung, Wärmeleitung, Phononen), elektrische und magnetische Eigenschaften der Metalle, Streuung, chemische Eigenschaften Nichtmetallische anorganische Werkstoffe: Bruchmechanik, Ionenleiter, Thermoelektrika, Wärmeleitung, keramische Dielektrika, optische Keramik, Bio/chemische Korrosion Polymere: Struktur und Morphologie von Kunststoffen: Konstitution, Konfiguration und Konformation; Molmasse und Molmassenverteilung; mechanisches Verhalten: Zugversuch, Viskoelastizität, Modelle, komplexe Moduln, Temperatur- und Frequenzabhängigkeit, Orientierungsabhängigkeit (Anisotropie), Entropie-Elastizität, rheologisches Verhalten.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
PEW anorganischIV0334 L 118SoSeDeutsch4
PEW metallischIV3334 L 660SoSeDeutsch2
PEW metallischPR3334 L 661SoSeDeutsch1
PEW organischIV0334 L 335SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

PEW anorganisch (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
ELearning15.02.0h30.0h
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vorbereitung der Prüfungsäquivalenten Studienleistung1.030.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.01.0h15.0h
135.0h(~5 LP)

PEW metallisch (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vorbereitung der Portfolio-Prüfung1.030.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung1.015.0h15.0h
Vor- und Nachbereitung Übung1.015.0h15.0h
90.0h(~3 LP)

PEW metallisch (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor- und Nachbereitung1.015.0h15.0h
30.0h(~1 LP)

PEW organisch (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vorbereitung der Portfolio-Prüfung1.030.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.03.0h45.0h
105.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vortragende: anteilig Professoren der Werkstoffwissenschaften Integrierte Veranstaltung mit Praktikums-/ Übungsanteil (TUT Kat. 4)

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Besuch des Moduls Mechanische Eigenschaften der Werkstoffe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Protokolle und Übungsteilnahme PEW

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
PEW (metallisch), schriftlicher Test33schriftlich60min
PEW (anorganisch), schriftlicher Test38schriftlich60min
PEW (organisch), mündliche Rücksprache29mündlich20min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 6: Fak III (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Benotung: benotet Prüfungsform: Portfolioprüfung Portfolioprüfung nach Schema 2 PEW (metallisch), schriftlicher Test: Gewichtung 4/12 PEW (anorganisch), schriftlicher Test: Gewichtung 4,5/12 PEW (organisch), mündliche Rücksprache: Gewichtung 3,5/12

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung der Portfolio-Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt. Die Anmeldung muss bis einen Werktag vor Erbringen der ersten bewertungsrelevanten Teilleistung, spätestens jedoch bis zum 31. Mai für das SoSe und bis zum 30. November für das WiSe erfolgen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
In der Lehrveranstaltung werden Skripte verteilt und Literaturhinweise gegeben.

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Carter, C. Barry, Norton, M. Grant, Ceramic Materials - Science and Engineering

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Bachelor Werkstoffwissenschaften

Sonstiges

Dozenten: Prof. Dr. Aleksander Gurlo - PEW anorganisch Prof. Dr. Walter Reimers - PEW metallisch Prof. Dr. Dieter Hofmann - PEW organisch