Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60002 / #9

Seit SoSe 2021

Deutsch

Sozialstruktur

5

Baur, Nina

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Soziologie (IfS)

36371600 FG Methoden der empirischen Sozialforschung (Methods of Social Research)

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung

Kontakt


FH 9-1

Baur, Nina

sekretariat@mes.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über grundlegende theoretische und empirische Kenntnisse der Sozialstruktur(-analyse) der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind in der Lage, die verschiedenen Aspekte sozialer Ungleichheit (z.B. Alter, Bildung, Geschlecht, ethnische Herkunft u.a.) zu identifizieren und kritisch reflektieren zu können. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 10% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 30%

Lehrinhalte

Die Integrierte Veranstaltung führt in die Grundbegriffe der Sozialstrukturanalyse ein und stellt verschiedene theoretische Analyseperspektiven vor. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf umfassenden empirischen Kenntnissen der Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland, auch im internationalen Vergleich. Da soziales Geschlecht („gender“) eine der zentralen Strukturkategorien ist, wird dieses Thema im Modul ausdrücklich behandelt.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Einführung in die SozialstrukturanalyseIVWiSeDeutsch2
Einführung in die SozialstrukturanalyseTUTWiSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung in die Sozialstrukturanalyse (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Einführung in die Sozialstrukturanalyse (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 150.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 5 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Modul umfasst eine Plenumsveranstaltung, die als Seminar angeboten wird, sowie ein begleitendes Tutorium. Im Seminar greifen mediengestützte vorlesungsartige Inputs der Lehrenden sowie mündliche Beiträge der Studierenden ineinander. Diskussionsrunden und Kleingruppenarbeit ergänzen und unterstützen den Lernprozess. In dem vorbereitenden Tutorium werden Texte, mündliche Kurzpräsentationen und Handouts der Studierenden in Gruppen erarbeitet und diskutiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Mündliches Element30mündlichz.B. Diskussionsbeiträge (ca. 15 min.), Kurzpräsentation (ca. 5 min.), Präsentation mit Begleitmaterial (ca. 10 min.), Präsentation ohne Begleitmaterial (ca. 15 min.), Vortrag eines Sitzungsprotokolls (ca. 10 min.), Vortrag mit Begleitmaterial (ca. 20 min.), Vortrag ohne Begleitmaterial (ca. 30 min.), Mündliche Rücksprache (ca. 20 min), Mündliche Rücksprache (ca. 30 min), Sitzungsgestaltung/-leitung (ca. 90 min.), Vortrag mit anschließender Moderation der Gruppendiskussion (ca. 45 min.), Moderation von Arbeitsgruppen mit Vorstellung der Ergebnisse (ca. 60 min), Abschlusspräsentation (ca. 10 min.) o.ä.
Schriftliches Element70schriftlichz.B. Handout (ca. 3 Seiten), Essay (ca. 5 Seiten), großes Essay (ca. 10 Seiten), Referatsausarbeitung (ca. 3 Seiten), Rezension (ca. 4 Seiten), Diskussionspapier (ca. 2 Seiten), Wikipedia-Artikel (ca. 3 Seiten), Abstract (ca. 1 Seite), Exposé (ca. 3 Seiten), Zeitungsartikel (ca. 2 Seiten), Projektantrag (ca. 14 Seiten), Protokoll (ca. 1-2 Seiten), Exzerpt (ca. 3 Seiten), Lexikonartikel (ca. 1 Seite), zitatbasierte Textzusammenfassung (ca. 2 Seiten), Textzusammenfassung (ca. 3 Seiten), Multiple-Choice-Test (ca. 4 Seiten), Sitzungsprotokoll (ca. 4 Seiten), strukturierte Textzusammenfassung (ca. 4 Seiten), Test (ca. 10 Fragen), Ausarbeitung von Aufgaben (ca. 15 mal 2 Seiten), Verschriftlichung einer Gruppenarbeit (ca. 15 mal 2 Seiten), Verschriftlichung einer Abschlusspräsentation (ca. 15 Folien), Abschlussbericht (ca. 5 Seiten) o.ä.

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)17SoSe 2021SoSe 2024
Bachelor „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ (Pflichtmodul)

Sonstiges

Erwartet werden: - aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls; - die aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten; - Vorbereitung und Diskussion der Prüfungselemente im Tutorium.