Lernergebnisse
Nach Abschluss der Moduls sind die Studierenden in der Lage, praktische Probleme auf den Gebieten der Mustererkennung und Modellbildung/Simulation selbständig zu lösen. Hierzu gehören der Entwurf, der Test und die Anwendung eines Mustererkennungssystem, das in Python erstellt wird. Sollte das Projekt im Wahlpflichtbereich gewählt werden, sind sie darüber hinaus in der Lage, mit Hilfe der objektorientierten Modellierungssprache Modelica oder unter Simulink lineare und nichtlineare komplexe Modelle mechatronischer Systeme zu entwickeln, zu simulieren und anzuwenden. Nach dem Besuch des Seminars sind die Studierenden befähigt, zu einem speziellen Forschungsthema eine Literaturrecherche durchzuführen, die Ergebnisse wissenschaftlich zusammenzufassen und anschließend in einem Vortrag zu präsentieren und zu verteidigen.