Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30349 / #1

Seit WS 2014/15

Deutsch

Genetik in der Biotechnologie

2

Lang, Christine

benotet

Mündliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Biotechnologie

33311400 FG Angewandte und Molekulare Mikrobiologie

BSc Biotechnologie

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

christine.lang@campus.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Im Fach Genetik sollen die aktuellen Bereiche der genetischen Forschung vermittelt werden. Darüber hinaus sollen Kenntnisse zur Interpretation und Bedeutung der Erkenntnisse vermittelt werden. Die kritische Auseinandersetzung mit Forschungsergebnisse und die Diskussion ihrer sozialen und ethischen Relevanz sollen erlernt werden. Das Seminar vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, wissenschaftliche Fakten zu lesen, zu interpretieren und sie in den wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang zu stellen. Die Studierenden setzen dabei die erlernten Fakten und Zusammenhänge in einen von ihnen gestalteten und präsentierten Vortrag um und entwickeln dabei ihre Diskussions- und Debatierfähigkeiten. Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40%, Methodenkompetenz 20%, Sozialkompetenz 40%.

Lehrinhalte

Aktuelle Themen der Genetik mit biotechnologischer Relevanz werden aus der Literatur erarbeitet und für die Diskussion von den Studierenden in Präsentationen aufbereitet. Die Themengebiete umfassen Genetik und Ernährung mit den Themen Nutrigenomik, Pflanzenzucht, Mikrobiome; medizinische Genetik mit den Bereichen Gentherapie, Klonen, regenerative Medizin, Gendiagnostik; mikrobielle Genetik mit den Aspekten Nachhaltigkeit, Pharmaanwendungen und Weiße Biotechnologie. Die Auswahl der Themen für die jeweilige Seminarreihe erfolgt unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Fragen und gesellschaftspolitischer Aktualität. Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind eine wertvolle Ergänzung der Ausbildung in Modulen mit den Schwerpunkten Genetik und medizinische Biotechnologie. Sie vermitteln zusätzlich zu den dort vermittelten Grundlagen- und Spezialkenntnissen einen Überblick zu aktuellen Themen, die für die Studierenden einen Blick öffnen auf gesellschaftlich relevante Fragen und Implikationen der Genetik. Diese Kenntnisse geben den Studierenden die Möglichkeit, kritische Diskussionspartner für wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse zu sein

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Genetik in der BiotechnologieSEM0335 L 044WiSe/SoSeDeutsch1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Genetik in der Biotechnologie (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
Vorbereitung der Prüfungsleistung1.015.0h15.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 60.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 2 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das Seminar besteht aus drei Elementen der Lehr- und Lernformen. In Vorlesungen werden in Form von Impulsvorträgen Spezialkenntnisse vermittelt, die durch größeres Detailwissen und/oder breitere Übersichtsvermittlung als Einführung und / oder Vertiefung des Seminarthemas fungieren. In Vorträgen präsentieren die Studierenden von ihnen selbständig nach einführender Anleitung durch den Veranstaltungsleiter erarbeitete und ausgearbeitete Projekte zu Unterthemen des Themenbereichs Genetik in der Biotechnologie. In Diskussionsrunden wird gelernt, kritisch mit wissenschaftlichen Daten umzugehen und durch Hinterfragen Zusammenhänge neu zu beurteilen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt prinzipiell kein anderes Modul voraus. Die Lehr- und Lerninhalte bauen auf gutem Schulwissen in den Bereichen Genetik und Biologie auf. Die naturwissenschaftliche Grundausbildung, die in den ersten Semestern der Studiengänge Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie erfolgt, ist wünschenswert.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zum Modul erfolgt zu Beginn des Semesters im Rahmen einer Vorbesprechung.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
DAS MOLEKÜL DES LEBENS, C. Eberhard-Metzger, dtv 2003
HUMANGENETIK, Murken et al. (Herausgeber), Thieme Verlag 2006

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Bachelor Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie

Sonstiges

Da es sich um ein Seminar mit aktuellem Inhalt handelt, wird Literatur zu aktuellen Forschungsthemen zu Beginn jeden Semesters zur Verfügung gestellt. Die Kenntnisse der Lehrveranstaltung werden durch einen Vortrag von 45 min Dauer mit anschließender mündlicher Prüfung von 15 min nachgewiesen. Die Benotung erfolgt auf der Basis des Vortrags, der schriftlichen Ausfertigung des Vortragsinhaltes und der mündlichen Prüfung.