Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40534 / #6

SS 2017 - WiSe 2021/22

Deutsch

Leistungselektronik (9LP) (Leistungselektronik)

9

Dieckerhoff, Sibylle

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Energie und Automatisierungstechnik

34311200 FG Leistungselektronik

Keine Angabe

Kontakt


E 2

Dieckerhoff, Sibylle

sibylle.dieckerhoff@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Leistungselektronik wird zur effizienten Wandlung und Steuerung elektrischer Energie eingesetzt. Die Studierenden erlernen in der Vorlesung mit Unterstützung von Übungsaufgaben und praktischen Versuchen die Grundlagen der wichtigsten Leistungshalbleiter-Bauelemente sowie der leistungselektronischen Schaltungen. Damit sind sie bei erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, leistungselektronische Problemstellungen in unterschiedlichen Anwendungen wie z.B. Energieeinspeisung von erneuerbaren Energien oder Steuerung von Antriebssystemen zu analysieren, zu bewerten und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Lehrinhalte

Die Vorlesung behandelt den physikalischen Aufbau sowie das Leit- und Schaltverhalten von Halbleiterbauelementen, die in Wandlerschaltungen (Umrichtern) eingesetzt werden. Die Wandler-Prinzipien und Grundschaltungen der Leistungselektronik werden vermittelt. Mit leistungselektronischen Schaltungen werden z.B. in Netzteilen, Antriebssystemen oder bei der Einspeisung von Photovoltaikanlagen in das Energieversorgungsnetz Leistungen vom Watt bis in den Megawattbereich gesteuert. Themen: Leistungshalbleiter: Leistungsdiode, MOSFET, IGBT, Thyristor, GTO/IGCT; Ansteuerung; Schutz; Kühlung Leistungselektronische Schaltungen: fremd- und selbstgeführte Gleich- und Wechselrichter, Gleichspannungswandler; moderne Steuerverfahren; Netzrückwirkungen; Anwendungen Praktische Versuche: Schaltverhalten von Leistungshalbleitern, Thyristorbrücke, Gleichspannungswandler, PWM-gesteuerter Wechselrichter In einem Seminar werden weiterführende leistungselektronische Problemstellungen (Dimensionierung von Umrichtern, Einsatz von Simulationswerkzeugen, Entwicklung von Umrichterkonzepten für verschiedene Anwendungen) behandelt. Dazu werden in Kleingruppen anhand wissenschaftlicher Literatur Problemstellungen bearbeitet und in dem Seminar präsentiert.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
LeistungselektronikVL0430 L 518WiSeKeine Angabe2
Leistungselektronik (Ergänzung)SEM0430 L 519SoSeKeine Angabe2
Leistungselektronik PraktikumPR0430 L 530WiSe/SoSeKeine Angabe2
LeistungselektronikUE0430 L 505WiSeKeine Angabe1

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Leistungselektronik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Leistungselektronik (Ergänzung) (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Leistungselektronik Praktikum (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit12.02.0h24.0h
Vor-/Nachbereitung18.02.0h36.0h
60.0h(~2 LP)

Leistungselektronik (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Lehrinhalte werden vermittelt durch Vorlesungen, Übungen, Praktikumsversuche und einem Seminar.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) 4 Hausaufgaben zur Übung10schriftlich12 h
(Ergebnisprüfung) 4 Protokolle zum Praktikum15schriftlich8 h
(Ergebnisprüfung) Referate zum Seminar25mündlich30 min
(punktuelle Leistungsabfrage) Schriftlicher Test50schriftlich90 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 1: Fak IV (1)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt86.0pt82.0pt78.0pt74.0pt70.0pt66.0pt62.0pt58.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Gesamtnote gemäß § 47 (2) AllgStuPO wird nach dem Notenschlüssel 1 der Fakultät IV ermittelt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Studierenden in den Bachelorstudiengängen melden sich über das QISPOS-System zur Prüfung an. Studierende in den Diplomstudiengängen müssen sich weiterhin über das Prüfungsamt anmelden. Weitere Details finden sich auf der Webseite: www.pe.tu-berlin.de Für die Teilnahme ist eine Anmeldung am Fachgebiet (Liste im Sekretariat) und die Anwesenheit beim ersten Termin (Praktikumseinteilung) erforderlich. Es ist nur eine begrenzte Anzahl von Praktikumsplätzen pro Semester verfügbar.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise sind im Skript enthalten.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe