Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50158 / #3

Seit SS 2016

Deutsch

Auswuchttechnik

6

Liebich, Robert

benotet

Mündliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351200 FG Konstruktion und Produktzuverlässigkeit

Maschinenbau

Kontakt


H 66

Liebich, Robert

robert.liebich@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studenten verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über folgende Kenntnisse: - klassische, spezielle und neuere Auswuchtverfahren - mechanische Grundlagen zur analytischen Beschreibung der verschiedenen Auswuchtprozesse - numerische Umsetzung von Auswuchtprozessen - Grundkenntnisse über das dynamische Verhalten von Rotoren im Hinblick auf Unwuchterregung - verschiedene Bauarten von Auswuchtmaschinen - aktuelle Normen und Richtlinien im Bereich Auswuchttechnik - messtechnische Grundlagen mit Focus auf die Auswuchttechnik Fertigkeiten: - Anwendung ingenieurswissenschaftlicher Methoden auf Problemstellungen der Auswuchttechnik - Umsetzung der Kentnisse auf das konkrete, selbstständige Auswuchten von Rotoren in der Praxis. Kompetenzen: - selbstständige Auswahl des für eine konkrete Problemstellung geeigneten Auswuchtverfahrens und der dafür nötigen Messtechnik - eigenständiges Auswuchten von Rotoren - eigene numerische Umsetzung von verschiedenen Auswuchtalgorithmen - Beurteilung von Wuchtergebnissen hinsichtlich der aktuellen Gütekriterien aus Normen und Richtlinien - Übertragung der Kenntnisse und Fähigkeiten auf neuartige Problemstellungen in der Auswuchttechnik

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung Auswuchttechnik ist stark experimentell ausgerichtet. Das Modul kommt ohne Vorwissen aus dem Modul Rotordynamik aus, da zunächst notwendige rotordynamische Grundlagen vermittelt werden. Basierend darauf werden anschließend die Grundlagen des Auswuchtens erklärt. Dabei wird zwischen dem Auswuchten von Rotoren mit biegestarrem und biegeelastischem Verhalten unterschieden. Auswuchtverfahren: - Auswuchten von Rotoren mit starrem Verhalten in harten Lagern - Betriebsmäßiges Auswuchten - Modales Wuchten nach N und 2+N Theorie - Wuchten nach Einflusszahlen - Umschlagwuchten - Instationäres Auswuchten - Inverse Unwuchtidentifikation - Beseitigung aerodynamischer Unwuchten Auswuchttechniken: - Auswuchten in einer Ebene (z. B. für Windkraftanlagen) - Mehrebenen Wuchten (z. B. Kraftwerksrotoren, Kurbelwellen, Luftfahrttriebwerke, Antriebswellen im Fahrzeug- und Schiffsbau, Räder) Messtechnische Grundlagen Aktuelle Normen und Richtlinien

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
AuswuchttechnikIV582SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Auswuchttechnik (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltung Auswuchttechnik ist neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen sehr experimentell ausgerichtet. Die Studierenden werden in kleineren Gruppen unter Anleitung selbstständig kleinere Rotoren auf verschiedene Arten auswuchten und die Versuche vor- und nachbearbeiten und so den in der Vorlesung erlernten Stoff vertiefen. Teilweise sollen eigene Wuchtprogramme von den Studenten auf der Basis der jeweiligen Auswuchttheorien geschrieben werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: BSc Maschinenbau, Verkehrswesen, Physikalische Ingenieurwissenschaft bzw. Modul Mechanik, b) wünschenswert: Module Kinematik & Dynamik, Mechanische Schwingungslehre, Messtechnik Datenanalyse und Problemlösung, Rotordynamik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Auswuchttechnik_abSS2016_V01

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung in der 1. Übung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.kup.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Federn: Auswuchttechnik, Berlin, Springer 1977
Gasch, Nordmann, Pfützner : Rotordynamik, Berlin, Springer 2002
Kellenberger: Elastisches Wuchten, Berlin, Springer 1987
Lingener: Auswuchten - Theorie und Praxis, Berlin, Technik Verlag 1992
Schneider: Auswuchttechnik, Berlin, Springer 2000

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Computational Engineering Science (Informationstechnik im Maschinenwesen) (M. Sc.)13SoSe 2023SoSe 2024
Fahrzeugtechnik (M. Sc.)13SoSe 2023SoSe 2024
Maschinenbau (M. Sc.)126SS 2016SoSe 2024
Patentingenieurwesen (M. Sc.)117SS 2016SoSe 2024
Physikalische Ingenieurwissenschaft (M. Sc.)26SoSe 2023SoSe 2024
Technomathematik (M. Sc.)117SS 2016SoSe 2024
Dieses Modul wendet sich insbesondere an die Studierenden aus dem Maschinenbau (MSc Konstruktion und Entwicklung, Fluidenergiemaschinen, Produktionstechnik) und an die konstruktiv und analytisch interessierten Master-Studierenden aus dem Verkehrswesen (MSc Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugtechnik, Schiffs- und Meerestechnik). Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul bei verfügbaren Kapazitäten belegen.

Sonstiges

Keine Angabe