Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#10700 / #1

Seit SS 2018

Deutsch

ALBA-WP1NF:Konsum und Gesellschaft (Konsum und Gesellschaft)

6

Schrader, Ulf

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät I

Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA)

31361600 FG Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum (ALÖNK)

Keine Angabe

Kontakt


MAR 1-1

Schrader, Ulf

schrader@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In diesem Modul erwerben Studentinnen und Studenten vertiefende ökonomische Kompetenzen, insbesondere zur Rolle von Konsumenten und zur Bedeutung weiterer Akteure für den Konsum. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Studentinnen und Studenten • die Notwendigkeit von Verbraucherpolitik für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage in der Marktwirtschaft begründen; • konkrete verbraucherpolitische Akteure benennen, deren Leistungen bei unterschiedlichen Konsumfragen in Anspruch genommen werden können; • aktuelle verbraucherpolitische Herausforderungen und Lösungsansätze erläutern; • in einem Beispielfeld der Ökonomie das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage vertiefend darstellen und selbst ökonomisch relevante Aktivitäten in diesem Bereich kompetent ausführen.

Lehrinhalte

Verbraucherpolitik: • Begriff, Leitbilder und Ziele der Verbraucherpolitik • Akteure und Instrumente der Verbraucherpolitik • Aktuelle Herausforderungen der Verbraucherpolitik (einschl. Datenschutz) • Finanzierung der Verbraucherpolitik Die Vertiefungsveranstaltung Konsum und Gesellschaft wird zu wechselnden Themen angeboten, z.B. • Marketing und Konsum • Informationsökonomie und E-Commerce • Warentests und Unternehmenstests

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Vertiefungsveranstaltung Konsum und GesellschaftIV3136 L 531WiSeKeine Angabe2
Wettbewerbs- und VerbraucherpolitikSEM71 150 L 9091SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Vertiefungsveranstaltung Konsum und Gesellschaft (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit2.015.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung1.015.0h15.0h
45.0h(~2 LP)

Wettbewerbs- und Verbraucherpolitik (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit2.015.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung1.015.0h15.0h
45.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Prüfungsleistung1.090.0h90.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

• Dozent(inn)envortrag • Studierendenvortrag • Gastvortrag • Gruppenarbeit • Projektorientiertes Arbeiten • Kurzexkursion

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul richtet sich ausschließlich an Nebenfachstudierende. Eine Teilnahme an den oben genannten Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiengangs Arbeitslehre ist nur möglich, wenn entsprechende freie Teilnehmerkapazitäten bestehen. Dies ist mit den jeweiligen Leitenden der Veranstaltungen in der ersten Sitzung zu klären.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Referat3mündlich15-45 Minuten
schriftliche Ausarbeitung7schriftlich3.000 Worte

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolioprüfung (P) /Portfolio Exam Die Abschlussprüfung besteht in einem Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 3.000 Worte) in einer der beiden Lehrveranstaltungen, die im Verhältnis 30 (Referat) zur 70 (schriftliche Ausarbeitung) in die Notengebung eingehen. Zusätzlich ist in der Veranstaltung, in der die Prüfungsleistung erbracht wird, eine schriftliche Reflexion einer Sitzung (ca. 1000 Worte, unbenotet) anzufertigen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

keine

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Nachhaltiges Management (B. Sc.)223SS 2018SoSe 2024

Sonstiges

Dieses Modul richtet sich insbesondere an Studierende des Studiengangs „Nachhaltiges Management“ (BSc-NaMa, Fakultät VII).