Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30568 / #4

Seit SS 2019

Deutsch

Umwelttechnisch Integrierte Lehrveranstaltung - UTIL I

6

Finkbeiner, Matthias

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Technischen Umweltschutz

33331500 FG Technologie und Nachhaltigkeit (SEE - Sustainable Engineering)

BSc Technischer Umweltschutz

Kontakt


Z 1

Ackermann, Robert

matthias.finkbeiner@tu-berlin.de

Lernergebnisse

-Kenntnisse über aktuelle und langfristige Fragestellungen aus den Anwendungsgebieten des Technischen Umweltschutzes sowie in Forschung und Entwicklung haben, -die umwelttechnischen Methoden und Kenntnisse zielgerichtet für Analyse oder Planung einzusetzen können, -die Fähigkeiten zur Literaturrecherche und zur wissenschaftlichen Diskussion besitzen, -durch team- und projektbezogenes Arbeiten Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und problemorientiertes Denken erwerben und vertiefen, sowie im Team in beschränkter Zeit Lösungen zu einem komplexen interdisziplinären Problem erarbeiten können, -ihre Ergebnisse vor einem fachkundigen Publikum präsentieren und verteidigen können. Die Veranstaltung vermittelt: 10 % Wissen & Verstehen, 10 % Analyse & Methodik, 10 % Entwicklung & Design, 20 % Recherche & Bewertung, 30 % Anwendung & Praxis, 20 % Soziale Kompetenz

Lehrinhalte

-Abfallwirtschaft: Abfallwirtschaftsplanung, Methoden der Abfallbehandlung, Abfallvermeidung und -verwertung -Bodenkunde: Altlastenproblematik, übliche Schadstoffe in Böden und dazugehörige Sanierungsmethoden -Standortkunde/Bodenschutz: Wasserhaushalt, Auswirkungen urbaner Bodenüberformungen, Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung -Signale und Systeme der Akustik: Lärmemissionen durch Verkehr, Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastung in urbanen Ballungsräumen -Sustainable Engineering: Methoden des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements -Umweltmikrobiologie: Einflüsse von Mikroorganismen auf Menschen und Umwelt -Umweltchemie: Verhalten von Schadstoffen in der Umwelt, Luftreinhaltung: Emissionen der Energieerzeugung und des Verkehrs, Rauchgasreinigung -Umweltverfahrenstechnik: Biologische Verfahren, produktionsintegierte Industrieabwasserbehandlung, Wertstoff Abwasser -Wasserreinhaltung: Zentrale und dezentrale Abwasserbehandlung, Probleme der Grundwassernutzung, Trinkwasseraufbereitung Die o. g. Themengebiete sollen unter dem Gesichtspunkt der Lebensqualität und Nachhaltigkeit fach- und medienübergreifend behandelt werden. Dabei sollen insbesondere gesellschaftspolitische und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Im Projekt sollen aktuelle Themen aus den Fachgebieten des Technischen Umweltschutzes in Gruppen bearbeitet werden.

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
UTIL IPJ0333 L 920SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

UTIL I (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Schriftliche Ausarbeitung1.0105.0h105.0h
Vor-/Nachbereitung15.01.0h15.0h
Vorbereitung Vortrag1.030.0h30.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Das PJ UTIL I umfasst eine von den TutorInnen organisierte und geleitete vertiefende Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Dabei werden u. a. folgende Inhalte angeboten und in Kleingruppenarbeit vertieft: Literaturrecherche, Zitierübungen, Umgang mit Office-Anwendungen zur Textgestaltung und Tabellenkalkulation, digitale und analoge Präsentationstechniken, Vortragsvorbereitung und -gestaltung. Weiterhin werden Exkursionen und Vorträge TU-externer ReferentInnen angeboten. Ein weiterer Teil des Sommersemesters umfasst die Erstellung einer schriftlichen UTIL-Arbeit unter fachlicher Betreuung und die Präsentation der Inhalte und Ergebnisse in einem abschließenden Kongressvortrag.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Teilnahme an den Modulen Grundlagen Technischer Umweltschutz I, II, III, IV.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Kongressvortrag20mündlich45 Min.
Schriftliche Ausarbeitung (UTIL-Arbeit)80schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Jede Teilleistung wird mittels Bewertungsbogen einzeln bewertet und kann maximal mit 100 Punkten bewertet werden. Die Punkte werden folgend gewichtet und anschließend summiert: 80% UTIL-Arbeit 20% Kongressvortrag Die Modulnote ergibt sich aus der summierten Punktzahl.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

weitere Information siehe Webseite.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.util.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Hinweise in den Veranstaltungen.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)12WiSe 2023/24SoSe 2024
Technischer Umweltschutz (B. Sc.)213WiSe 2020/21SoSe 2024

Sonstiges

- keine Begrenzung für Studierende des Technischen Umweltschutzes - begrenzte Plätze für Studierende anderer Studiengänge - es besteht eine Anwesenheitspflicht von 80%.