Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#61004 / #3

Seit SS 2017

Deutsch

Methoden II: Qualitative Auswertungsverfahren

5

Baur, Nina

unbenotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Soziologie (IfS)

36371600 FG Methoden der empirischen Sozialforschung (Methods of Social Research)

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung

Kontakt


FH 9-1

Baur, Nina

sekretariat@mes.tu-­berlin.de

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über einen Überblick über das Spektrum qualitativer Auswertungsverfahren und können Grundtechniken und ­‐probleme qualitativer Auswertung benennen, beschreiben und gegenüberstellen. Sie können beurteilen, wie in der qualitativen Sozialforschung Verknüpfungen zwischen soziologischer Theorie, Forschungsfrage und empirischen Daten gemacht werden. Insbesondere können sie eine Studie, deren Ergebnisse auf qualitativen Methoden fußen, lesen und hinsichtlich seiner Güte einschätzen. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz = Methodenkompetenz 60% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 20%

Lehrinhalte

Die Grundtechniken und Gütekriterien qualitativer Sozialforschung (z.B. Verstehen, Beschreiben, Kodieren, Strukturieren und das Verfassen von Memos) werden exemplarisch am Beispiel ausgewählter Forschungstraditionen besprochen (z.B. sozialwissenschaftliche Hermeneutik, qualitative Inhaltsanalyse, Grounded Theory, Ethnografie oder Einzelfallstudie).

Modulbestandteile

Pflichtteil:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Methoden II: Qualitative AuswertungsverfahrenSEM06371600 L 20WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Methoden II: Qualitative Auswertungsverfahren (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung)15.08.0h120.0h
150.0h(~5 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 150.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 5 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltung kombiniert Lehr-­ und Lernformen, die darauf abgestimmt sind, den fachlichen Lernfortschritt, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit optimal zu fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zu legen. Die Veranstaltungsvorbereitung wird teilweise in Kleingruppen organisiert, um die Teamfähigkeit der Studierenden weiter auszubilden. Vertieft wird hierbei die allgemeine Diskussionsfähigkeit, geschult wird der methodologische Blick und Fähigkeit, wissenschaftliche Texte hinsichtlich ihres methodischen Vorgehens zu beurteilen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

− Grundkenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung, z. B. durch erfolgreichen Abschluss des Moduls „Methoden 1“ oder durch Selbststudium − Grundkenntnisse in soziologischer Theorie, z. B. durch erfolgreichen Abschluss des Moduls „Theorien der Soziologie“ oder durch Selbststudium − Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls. − Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur. Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Modul60003 [Methoden I: Grundlagen der empirischen Sozialforschung] bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
z.B. Ausarbeitung von Aufgaben ca. 15 mal 2 Seiten, Verschriftlichung der Gruppenarbeit ca. 15 mal 2 Seiten, o.ä.50schriftlich15x 2 Seiten
z.B. Beteiligung an der Diskussion, Präsentation ca. 15 mal 60 min, o.ä.50mündlich15x 60 Min

Notenschlüssel

Ab insgesamt 50 Portfoliopunkten bestanden.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolio‐Prüfung, unbenotet (bestanden/nichtbestanden)

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 60.

Anmeldeformalitäten

Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)115SS 2017SoSe 2024
- Bachelor „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ (Pflichtmodul) - Master „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ (SWP1 oder Wahlmodul) - Studierende der Studiengänge, mit denen das Institut für Soziologie eine Servicevereinbarung hat

Sonstiges

Erwartet werden: - regelmäßige Textlektüre - aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine) - aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit