Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50328 / #2

Seit SS 2016

Deutsch

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung

6

Schwedes, Oliver

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Land- und Seeverkehr

35331600 FG Integrierte Verkehrsplanung

Verkehrswesen

Kontakt


SG 4

Ahrend, Christine

sekretariat@ivp.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden haben fundierte Kenntnisse über den Verkehrsplanungsprozess, die damit einhergehenden horizontalen und vertikalen Interdependenzen sowie über die Wechselwirkungen zwischen (gebauter) Umwelt, Klima und Verkehr. Die erlernten Methoden der Verkehrserfassung dienen dazu, aktuelles Verkehrs- und Mobilitätsverhalten besser verstehen zu können und zukünftige Anforderungen an das Verkehrssystem abzuschätzen. Die Studierenden können nach erfolgreicher Teilnahme des Moduls grundsätzlich Verkehrserhebungen konzipieren. Darüber hinaus sind sie in der Lage, grundlegende Instrumente zur Umsetzung planerischer Maßnahmen vorzuschlagen und deren Auswirkungen abzuschätzen.

Lehrinhalte

Um zukünftige Verkehrs- und Mobilitätsnachfragen abschätzen und adäquate sowie nachhaltige Lösungen für selbige vorschlagen zu können, sind Kenntnisse über verkehrliche Planung, Methodik und Kommunikation erforderlich. Das Modul behandelt inhaltlich drei Schwerpunkte: Im ersten Teil werden die grundlegenden Begriffe und Planwerke geklärt, ebenso der Prozess der Planung. Die historische Entwicklung des Planungsverständnisses wirkt sich bis in die heutige Zeit aus und ist als Basis zum Verständnis und zur Einordnung aktueller Entwicklungen und Auswirkungen unerlässlich. Der zweite Teil befasst sich mit möglichen Strategien, Methoden und Arbeitsschritten der Verkehrserfassung. Es werden qualitative und quantitative Erhebungsmethoden vorgestellt und zudem wird aufgezeigt, wie sich Verkehrsverhalten erklären lässt. Der letzte Teil stellt Mobilität und Verkehr im Kontext von Umwelt und Klima in den Mittelpunkt. Als umweltfreundliche Verkehrsmittel stehen hier der ÖPNV sowie der Rad- und Fußverkehr im Fokus. Im Anwendungsteil werden Beispiele aus wichtigen europäischen und internationalen Planwerken, aktuellen Verkehrsplanungsprojekten, sowie Fachbeiträge herangezogen, um ein das Verständnis über Verkehrsplanungsansätze, Erhebungsmethoden und Datenerfassung zu vertiefen.

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Grundlagen der Integrierten VerkehrsplanungIV0533 L 117SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Präsenzveranstaltung, vernetzte Gruppenarbeit (thematische Gruppen); Arbeit im Plenum mit Referaten, Darstellung von Untersuchungsergebnissen. Kenntnisse im Projektmanagement, Teamaufbau und -koordination werden vertieft.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten, b) wünschenswert: erfolgreiche Teilnahme am Modul "Mobilitätsumfelder"

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Referat50Keine AngabeKeine Angabe
Schriftlicher Test50Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Benotung des Modul erfolgt nach folgendem Notenschlüssel: Prozent Note Beurteilung 100-95% 1,0 sehr gut 94- 90% 1,3 89-85% 1,7 gut 84-80% 2,0 79-75% 2,3 74-70% 2,7 befriedigend 69-65% 3,0 64-60% 3,3 59-55% 3,7 ausreichend 54-50% 4,0 49-0% 5,0 nicht ausreichend

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 80.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der 1. Sitzung. Einteilung von Arbeitsgruppen bei der Vorstellung der Aufgabe bzw. auf der ISIS-Plattform. Anmeldung zur Prüfung im Prüfungsamt/QISPOS. Die jeweiligen Anmeldefristen sind der Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Handapparat und Empfehlungen werden am Anfang und während der Veranstaltung angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Bachelor Verkehrswesen: Vertiefungs- und Anwendungsmodul Geeignet für den Studiengang Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Techniksoziologie Das Modul eignet sich als Grundlagenveranstaltung für die Module Datenerhebung in der Mobilitäts- und Verkehrsforschung sowie Verkehrsplanung im internationalen Kontext, Verkehrsplanung 2 - Verkehrsmaßnahmen und ihre Auswirkungen

Sonstiges

Keine Angabe