Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#40951 / #3

WiSe 2020/21 - SoSe 2022

Deutsch

Digitale Inklusion - Crypto für alle? Teil IIII

6

Peroz, Nazir Ahmad

unbenotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät IV

Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik

34351900 FG Modelle und Theorie Verteilter Systeme (MTV)

Keine Angabe

Kontakt


Keine Angabe

Adler, Arndt Rolf

adler@campus.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, • ihre Kenntnisse im Bereich Datenschutz in jeweils individuell gewählten Schwerpunktbereichen selbstständig zu vertiefen. • ihr selbstgewähltes Qualifikationsprofil eigenständig auszubauen und ihre wissenschaftliche und vor allem kritische Reflexionsfähigkeit weiter zu entwickeln.

Lehrinhalte

In diesem Modul erwerben Studierende inhaltliche, methodische und interdisziplinäre Kompetenzen zur Bearbeitung von Fragestellungen im Zusammenhang mit Datenschutz, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gender Studies. Datenschutz ist gerade in der aktuellen Zeit ein wichtiges gesellschaftliches Thema, das auch technische Entwicklungen motiviert und erforderlich macht. Ziel unseres Projektes ist es digitale Selbstbestimmung praktikabel zu machen. Dementsprechend gilt es, Datenschutz-Aktivismus, aber auch Technologieentwicklung und -nutzung inklusiver zu gestalten. Das Projekt strebt einen interdisziplinären Zugang zum Thema Datenschutz an. Gemeinsam wollen wir Grundlagen erarbeiten, um digitale Technologien zur Verschlüsselung und Kommunikation im sozialen und ökologischen Kontext sensibel zu bewerten und einzusetzen.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Projektwerkstatt: Digitale Inklusion - Crypto für alle?SEM3435 L 9984WiSe/SoSeDeutsch/Englisch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projektwerkstatt: Digitale Inklusion - Crypto für alle? (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/ Nachbereitung15.06.0h90.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Moderation, Werkstatt, Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Vorkenntnisse sind nicht notwendig, ein hohes Interesse und Leidenschaft für das Feld jedoch wünschenswert.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
(Ergebnisprüfung) Dokumentation60schriftlich15-20 Seiten
(Ergebnisprüfung) Vorbereitung und Diskussionsleitung einer Sitzung40praktisch25h

Notenschlüssel

Ab insgesamt 50 Portfoliopunkten bestanden.

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Prüfungsleistung setzt sich aus zwei Teilen zusammen / Portfolioprüfung • Vorbereitung jeweils einer Unterrichtseinheit in Absprache und mit Hilfe der Tutor*innen • Schriftliche Leistung in den jeweiligen Endergebnissen der Semester (Reader, Katalog, etc.): Jede*r Student*in fertigt einmalig ein Protokoll zu einer Sitzung an. Begleitend zum Projekt werden die Studierenden die erarbeiteten Erkenntnisse schriftlich zusammentragen.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Eintrag in Teilnehmendenliste zu Beginn des Semesters; Prüfungsanmeldung ist in Prüfungsordnung geregelt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Die Teilnahme am Projekt ist geeignet für Studierende aller Fächer und Studiengänge der TU Berlin, da wir Expertise aus verschiedenen Disziplinen vereinen wollen: So zum Beispiel Studierende aus dem Technischen Umweltschutz zu Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit, Studierende der Informatik und Human Factors um technologische Aspekte zu verstehen, sowie Studierende der Soziologie und GKWT, welche sich mit den Deutungen und Konstruktionen technologischer Artefakte auseinandersetzen. Ansprechpartner: Hanna Schirop (schirop@campus.tu-berlin.de) und Arndt Adler (adler@campus.tu-berlin.de)