Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50260 / #8

Seit WiSe 2021/22

Deutsch

Fabrikbetrieb und Industrielle Informationstechnik

6

Kohl, Holger

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

35361200 FG Handhabungs- und Montagetechnik

Maschinenbau

Kontakt


PTZ 2

Lickert, Hannah Lena

h.lickert@tu-berlin.de

Lernergebnisse

In den Vorlesungen lernen Studierende die Anforderungen durch Wettbewerb und Zusammenarbeit im globalen Umfeld für eine kostengünstige und nachhaltige Produktion marktgerechter und qualitativ hochwertiger Erzeugnisse kennen. Sie werden befähigt, Produkt, Prozess und Betriebsmittel zu bewerten und diese den jeweilig erforderlichen Anforderungen entsprechend auszuwählen. Den Studierenden werden die unterschiedlichen Organisationsstrukturen, Formen der Arbeitsteilung in produzierenden Unternehmen, Aspekte der Arbeitssicherheit und Ergonomie sowie verantwortungsbewusste Planung, Herstellung und Einsatz betrieblicher Ressourcen vermittelt. Studierende lernen darüber hinaus, die Potenziale und Techniken informationstechnischer Lösungen im Umfeld von Produktentstehungsprozessen einzuschätzen und die Lösungen zielorientiert zu nutzen. Durch fallbasierte Anwendung der erlernten Methoden und des vermittelten Fachwissens sollen die Studierenden befähigt werden, Aufgabenstellungen aus der Praxis des Fabrikbetriebes und der Produktentstehung durch systematisches Handeln selbstständig lösen zu können.

Lehrinhalte

Technik in der Wertschöpfung, Arbeitsteilung und Organisation, Produktionsphilosophien, Arbeit und Qualifikation, Funktionen und Prozesse der Fabrik, Materialfluss- und Layoutplanung, Beschreibungsmittel, Produktionsplanung und -steuerung, Zuverlässigkeit, Wartung und Instandhaltung, Produktivität und Flexibilität, Life Cycle Engineering, Vorgehensweise und Methoden bei der Produktentstehung. Projekt- und Prozessplänen, Systemlandschaft in Entwicklungsprozessen, Grundfunktionen von CAD-Systemen, Produktdatenmanagement, Konstruktion von Einzelteilen und Baugruppen, Kommunikationstechnik und Wissensmanagement.

Modulbestandteile

Wahlpflicht:

Aus den folgenden Veranstaltungen muss/müssen 1 Veranstaltung(en) abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Projektorientierte Übung zum Fabrikbetrieb BSc / 2 LPPJ3536 L 204WiSe/SoSeDeutsch2
Methoden der Industriellen InformationstechnikUE0536 L 411SoSeDeutsch2

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Einführung FabrikbetriebVL3536 L 200WiSeDeutsch2
Grundlagen der Industriellen InformationstechnikVL0536 L 410SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung Fabrikbetrieb (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Projektorientierte Übung zum Fabrikbetrieb BSc / 2 LP (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Grundlagen der Industriellen Informationstechnik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Methoden der Industriellen Informationstechnik (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Die Veranstaltungs-/Lehrformen des Moduls sind in Vorlesungen (VL) und in Übungen (UE) als Wahlpflichtteil gegliedert. In den Vorlesungen werden theoretische Grundlagen vermittelt, die in praxisnahen Übungen z.B. anhand projektorientierter Fallstudien vertieft werden. In den Übungen werden ausgewählte Schwerpunkte der Vorlesungen vertieft. Der erforderliche Leistungsumfang von 6 LP zum Bestehen des Moduls muss durch die beiden VL mit insgesamt 4 LP und einer UE mit 2 LP erbracht werden. Das erstmalige Auswählen und Belegen einer UE aus dem Wahlpflichtbereich ist für die Leistungsprüfung verpflichtend. Ein Wechsel nach dem Belegen der ersten Wahlpflichtveranstaltung zu einer anderen ist nicht zulässig.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) erforderlich: Sehr gute Deutschkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Test Einführung Fabrikbetrieb100schriftlichmax. 40 min.
Test Grundlagen der Industriellen Informationstechnik100schriftlichmax. 40 min.
Protokollierte praktische Leistung Methoden des Fabrikbetriebs BSc / 2 LP100flexibelca. 10 Seiten Bericht, ca. 15 min. Präsentation
Protokollierte praktische Leistung Übung Methoden der Industriellen Informationstechnik/ CAD Modelle erstellen in Kleingruppen30praktisch​2 Baugruppen
Protokollierte praktische Leistung Übung Methoden der Industriellen Informationstechnik/ Aufbau Produktstruktur30praktisch1 Struktur mit ca. 30 Komponenten
Protokollierte praktische Leistung Übung Methoden der Industriellen Informationstechnik/ Aufbau ERP Templates30praktisch​2 Templates
Protokollierte praktische Leistung Übung Methoden der Industriellen Informationstechnik/ Bericht10schriftlichca. 5 Seiten

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Zu erreichende Gesamtpunktezahl: 300 Notenschlüssel: 285,0 bis 300,0 Punkte ..... 1,0 270,0 bis 284,9 Punkte ..... 1,3 255,0 bis 269,9 Punkte ..... 1,7 240,0 bis 254,9 Punkte ..... 2,0 225,0 bis 239,9 Punkte ..... 2,3 210,0 bis 224,9 Punkte ..... 2,7 195,0 bis 209,9 Punkte ..... 3,0 180,0 bis 194,9 Punkte ..... 3,3 165,0 bis 179,9 Punkte ..... 3,7 150,0 bis 164,9 Punkte ..... 4,0 0,0 bis 149,9 Punkte ........ 5,0

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die bindende Auswahl von Wahlpflichtteilen erfolgt zum 1. Termin der jeweiligen Wahlpflichtveranstaltung. Zur Teilnahme an der schriftlichen Prüfung - als Leistungsnachweis für die Pflichtveranstaltung (VL) „Einführung Fabrikbetrieb“ hat eine Rückmeldung im lehrbegleitenden Portal „ISIS2“ zu erfolgen. Die Zugangsdaten und Fristen für die Teilnahme werden zu Semesterbeginn in der entsprechenden VL bekannt gegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
Die Skripte werden auf ISIS bereitgestellt.

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)16WiSe 2021/22SoSe 2024
Das Modul ist besonders geeignet für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

Sonstiges

Anzahl verfügbarer Plätze bei der UE Methoden der Industriellen Informationstechnik wird zu Beginn der UE bekannt gegeben.