Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50505 / #1

Seit SS 2014

Deutsch

Projekt Gasturbine

6

Peitsch, Dieter

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Luft- und Raumfahrt

35341500 FG Luftfahrtantriebe

Verkehrswesen

Kontakt


F 1

Peitsch, Dieter

dieter.peitsch@ilr.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Das Modul "Projekt Gasturbine" besteht aus einer Projektgruppe, die sich mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung einer lehrstuhleigenenen Kleingasturbine beschäftigt. Dabei wird ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise einer Gasturbine sowie die Zusammenhänge der einzelnen Disziplinen vermittelt, um ein Systemverständnis für Auslegung und Betrieb zu erlangen.

Lehrinhalte

- Projektorganisation; Aufstellung eines Arbeits- und Zeitplans und Aufgabenteilung - Suche und Zusammenstellung technischer Lösungsmöglichkeiten - Auswahl geeigneter Lösungen; Berechnungen und Entwürfe; Kostenermittlung - Definition der Entwicklungsaufgaben; Zusammenstellung der einzuhaltenden Vorschriften; Qualitätsanforderungen Für die Durchführung des Projekts werden eingesetzt: - Elektronische Kommunikationsmittel - Exkursionen zu den Universitäts- und Industriepartnern - Formalisierte Berichterstattung und Fortschrittsverfolgung Vermittelt wird: Grundlagen der Gasturbine, Thermodynamische Zyklen, Flugzeuggasturbinen, stationäre Gasturbinen. Bereiche: Einlauf, Verdichter, Brenner, Brennkammer, Treibstoffeinspritzung, Mischung, Turbine, Kühlung, Sekundärluftsystem, Ölsystem, Betrieb von Gasturbinen, Kontrollsysteme.

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Projekt GasturbinePJ3534L756WiSe/SoSeDeutsch4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt Gasturbine (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Projektgruppe mit angeleiteter eigenständiger Teamarbeit.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: - Luftfahrtantriebe Grundlagen oder Thermische Strömungsmaschinen I - Grundlagen b) wünschenswert: - Konstruktion von Turbomaschinen - Luftfahrtantriebe Vertiefung - Thermische Strömungsmaschinen II - Auslegung von Turbomaschinen - Leistung und Systeme der Luftfahrtantriebe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Art, Umfang und Gewichtung der Teilleistungen werden in der LV bekannt gegegben.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Anmeldeformalitäten

Termin für Anmeldung mit Dozenten vereinbaren

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Bräunling, W. J. G., Flugzeugtriebwerke, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2004
Putnam, A.A., Combustion-Driven Oscillations in Industry, Elsevier, New York, 1971
Whitfield, A., Baines, N. C., Design of radial turbomachines, Longman House, Burnt Mill, Harlow, 1990
Wilson, D. G., Korakianitis, T., The design of high-efficiency turbomaschinery and gas turbines, Libary of Congress Cataloging-in-Publication Data, New Jersey, 1998

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

geeignet für die Studiengänge Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau, Verkehrswesen, Energie- und Verfahrenstechnik

Sonstiges

Keine Angabe