Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60263 / #2

Seit WiSe 2020/21

Deutsch

Einführung in die Stadt- und Regionalplanung

6

Wessling, Hans Christoph

benotet

Schriftliche Prüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)

36361100 FG Stadtplanung und Bestandsentwicklung

Stadt- und Regionalplanung

Kontakt


B 7

Dalaz, Nurcan

wessling@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden kennen die wichtigsten theoretischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung sowie die Zusammenhänge und das Zusammenspiel von ingenieurwissenschaftlichen Anforderungen mit integrierten und sektoralen Planung. Sie können in konkreten Planungsfällen die sozialen, ökonomischen und ökologischen Belange sowie die fachlich-technischen Anforderungen erfassen, analysieren und sachgerechte planerischen Lösung einschätzen. Die Studierenden haben sich entweder in der historischen Dimension von Planung oder in der konkreten rechtlichen Umsetzung von Planungen vertieft. Das Modul vermittelt je nach Belegung überwiegend: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 10% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Teilbeitrag Stadtplanung und Stadtentwicklung Der Teilbeitrag „Stadtplanung“ thematisiert Grundlagen der Stadtentwicklung um im Schwerpunkt die formellen und die informellen Instrumente sowie die sektorale Planung auf der örtlichen Ebene vom Block über das Quartier bis zur Gesamtstadt vermitteln zu können. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden über Systeme der Bodennutzung, Standortverteilung, Bebauung, Erschließung und Bepflanzung. Wesentlicher Inhalt ist die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Methoden zur Erarbeitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen als formelle Planungsinstrumente auf der örtlichen Ebene. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in den Aufgaben und Funktionsweisen der informellen Planungsinstrumente. Dabei wird auch das Zusammenwirken von formeller und informeller Planung sowie integrierte Stadtentwicklungsplanung problematisiert. Teilbeitrag Regionalplanung und Regionalentwicklung Der Teilbeitrag beschäftigt sich in den Grundzügen mit den Ebenen der örtlichen und überörtlichen Gesamtplanung, insbesondere jedoch mit der Landes- und Regionalplanung sowie europäischen Raumentwicklungen. Er thematisiert ferner die Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten formeller und informeller Planungsinstrumente. Dabei werden spezifische Kenntnisse über deren Inhalte sowie die zu ihrer Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung erforderlichen formellen Planungsverfahren und über die Organisation der örtlichen und regionalen Gesamtplanung vermittelt. Teilbeitrag Planungs- und Stadtbaugeschichte Der Teilbeitrag führt in die Planungs- und Stadtbaugeschichte von den Anfängen bis zur Stadt des 20. Jahrhunderts ein. Besonders berücksichtigt werden die römische Antike, das europäische Mittelalter, die Idealstadtkonzepte und -entwürfe der Renaissance-Zeit, städtische Infrastrukturen, die Bau- und Raumprogramme bürgerlicher und fürstlicher Städte, die Stadtentwicklungen und Erweiterungen im 19. und 20. Jahrhundert (Gartenstadtbewegung, Reformbewegung), der Siedlungs- und Städtebau der klassischen und der Nachkriegsmoderne. Teilbeitrag Bau und Planungsrecht Der Teilbeitrag gibt einen Überblick über die Normen, die die bauliche und sonstige Nutzung des Bodens und der aufstehenden baulichen Anlagen regeln - insbesondere der Bauleitplanung. Diese Normen sind hierarchisch und sachlich gegliedert. Die Regelungen der Landesplanung der verbindlichen Bebauungsplanung sind für die Stadt- und Regionalplanung einerseits beachtlich und andererseits mittels eigener Planungsentscheidungen veränderbar. Es gilt die rechtlichen Grenzen und Voraussetzungen der Planung zu erkennen und sachgerecht anzuwenden.

Modulbestandteile

Wahlpflichtgruppe:

Aus den folgenden Veranstaltungen muss/müssen 1 Veranstaltung(en) abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Einführung in das öffentliche Bau- und PlanungsrechtVL06361700 L 06WiSeKeine Angabe2
Planungs- und StadtbaugeschichteVLSoSeKeine Angabe2

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
RegionalplanungVLWiSeKeine Angabe2
StadtplanungVLWiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Einführung in das öffentliche Bau- und Planungsrecht (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Planungs- und Stadtbaugeschichte (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Regionalplanung (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Stadtplanung (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

In den Vorlesungen werden die inhaltlichen Grundlagen grundsätzlich vermittelt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache

Deutsch

Dauer/Umfang

2 Stunden

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie in den ersten Sitzungen der Vorlesungen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Ökologie und Umweltplanung (B. Sc.)116WiSe 2020/21SoSe 2024
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (B. A.)116WiSe 2020/21SoSe 2024
Stadtökologie (Urban Ecosystem Sciences) (M. Sc.)18WiSe 2020/21SoSe 2024
Verkehrswesen (B. Sc.)118WiSe 2020/21SoSe 2024

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

In der ersten Vorlesungswoche findet in der Regel die Einführungswoche Stadt- und Regionalplanung statt. Die Lehrveranstaltungen dieses Moduls beginnen dann in der zweiten Woche.