Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#30498 / #3

WS 2018/19 - SoSe 2021

Deutsch

Ernährungslehre

9

Drusch, Stephan

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät III

Institut für Lebensmitteltechnologie und Chemie

33322100 FG Lebensmittelbiowissenschaften

BSc Lebensmitteltechnologie

Kontakt


Keine Angabe

Kastner, Hanna

h.kastner@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Mit diesem Modul wird den Studierenden eine Einsicht in die Zusammenhänge und die Abhängigkeiten von Ernährung, Lebensmittel und Gesundheit vermittelt. Sie erwerben Kenntnisse über die Bedeutung und die Wirkung der Lebensmittelinhaltsstoffe und der Energiezufuhr auf Stoffwechsel und Gesundheit. Im Projekt "Ernährungslehre" erwerben die Studenten Kompetenzen bei der Verknüpfung von theoretischem und praktischem Wissen sowie bei der Teamarbeit. Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 10 % Sozialkompetenz 10 %

Lehrinhalte

Biochemie der Ernährung: Lebensstilfaktoren und Lebensqualität; Nährstoffzufuhr, Energieaufnahme und Stoffwechsel; Wasserhaushalt; Verdauung und Resorption von Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden.; Ballaststoffaufnahme und deren Wirkung; Vitaminzufuhr; Nahrungsergänzungsmittel, functional foods, Kostformen. Projekt Ernährungslehre: Bearbeitung ernährungswissenschaftlicher Themen mit ernährungsphysiologischem Schwerpunkt, Teamarbeit.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
Biochemie der Ernährung IVL3332L031WiSeKeine Angabe2
ErnährungslehrePJ0340 L 445WiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Biochemie der Ernährung I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung / Ausarbeitung15.02.0h30.0h
90.0h(~3 LP)

Ernährungslehre (PJ):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.015.0h15.0h
Vor-/Nachbereitung / Ausarbeitung15.09.0h135.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung und Projektarbeit unter Begleitung/ regelmäßigem Sprechstundenkontakt

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Erfolgreich abgeschlossenes Modul “Chemie für berufliche Fachrichtungen” oder äquivalent.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Präsentation20flexibelKeine Angabe
Projektarbeit50schriftlichKeine Angabe
schriftlicher Test30flexibelKeine Angabe

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Portfolio-Prüfung, die Gesamtnote wird aus den Einzelnoten errechnet. Biochemie der Ernährung (VL): schriftlich 30 %; PJ Ernährung: schriftliche PJ-Arbeit 50 %, mindestens 10 Seiten pro Studierende/m; mündliche Präsentation 20 %

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Für das Projekt im Sekretariat des Modulverantwortlichen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturliste wird in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Verwendbarkeit des Moduls: Das Modul ist Voraussetzung für das Modul Lebensmitteltechnologie II. Diese sind Pflichtveranstaltungen im Studiengang Ernährung/Lebensmittelwissenschaft Die Teilnehmerbeschränkung bezieht sich für das Projekt "Ernährungslehre".