Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#50372 / #1

SS 2014 - SS 2018

Deutsch

Konstruktion 1

6

Meyer, Henning

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät V

Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik (IMS)

35351300 FG Konstruktion von Maschinensystemen

Maschinenbau

Kontakt


W 1

Keine Angabe

henning.meyer@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über: - Maschinenelemente aus den Bereichen Welle-Nabe-Verbindungen, Wälzlager, Mitnehmerverbindungen - das Vorgehen und den Ablauf von Festigkeitsberechnungen - technische Darstellungsmethoden - den Ablauf und das methodische Vorgehen zum Entwickeln und Konstruieren einfacher Bauteile Die Studierenden erwerben folgende Fertigkeiten: - Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Vorgehensweisen und Grundlagenwissen über Arbeitstechniken zur Entwicklung einfacher Konstruktionen - Umsetzung verschiedener Grundlagen der Festigkeitslehre und Statik zur methodischen Berechnung von Bauteilen bzw. Maschinenelementen - Verständnis über Belastungsarten und Auswahl sowie Anwendung von verschiedenen Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Lebensdauer bzw. Festigkeit von Bauteilen bzw. Maschinenelementen - eigenständiges Erstellen einer Konstruktionszeichnung nach gegebenen Randbedingungen Die Studierenden erwerben folgende Kompetenzen: - Befähigung zur Analyse und Lösung von einfachen technischen Aufgabenstellungen - Beurteilungsfähigkeit über den Einsatz von Maschinenelementen in Konstruktionen

Lehrinhalte

Vorlesung: - Grundlagen des technischen Zeichnens als Informationsmittel für Konstruktion und Fertigung - Darstellung und Bemaßung von Bauteilen - Einführung in die dreidimensionale computergestützte Konstruktion - Einordnung der Konstruktion in den Produktentstehungsprozess und Einführung in die Konstruktionsmethodik (im Besonderen in den Konstruktionsablauf) - Grundlagen zur beanspruchungs- und werkstoffgerechten Gestaltung und Dimensionierung sowie zur funktions- und fertigungsgerechten Gestaltung - Qualitäten, Toleranzen, Passungen, Oberflächen - Möglichkeiten und Ausführung der Lagerung von rotierenden Bauteilen - Verbindungstechniken - Festigkeitsnachweise Tutorium: - Systematisches Vorgehen zur Ermittlung von Belastungen und Beanspruchungen in Bauteilen - Ermittlung der Belastungen und Auswahl von formschlüssigen Welle-Nabe-Verbindungen zur Übertragung und Leitung dieser Belastungen - Auswahl von Wälzlagern zum Erreichen einer definierten Lebensdauer - Bestimmung und Beurteilung von statischen Sicherheiten von Wellen - Erstellung vonKonstruktionszeichnungen von Hand aus gegebenen Normteilen unter der Berücksichtigung von Rand- und Anschlussbedingungen CAD-Kurs: - Grundlagen der Konstruktion und Darstellung von Bauteilen bzw. Maschinenelementen in einem gängigen 3D-CAD-System

Modulbestandteile

Pflicht:

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
CAD-Kurs (3 D)UE064WiSe/SoSeDeutsch1
Konstruktion IVL3535 L 017WiSe/SoSeDeutsch4
Konstruktion IUE3535 L 018WiSe/SoSeDeutsch2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

CAD-Kurs (3 D) (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.01.0h15.0h
15.0h(~1 LP)

Konstruktion I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.00.5h7.5h
37.5h(~1 LP)

Konstruktion I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.00.5h7.5h
37.5h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Hausaufgaben und Konstruktionsaufgaben per Hand und in 3D-CAD15.04.0h60.0h
Vorbereitung auf den schriftlichen Test1.030.0h30.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Zum Einsatz kommen Vorlesungen, Tutorien und selbstständiges Arbeiten. Vorlesung: - Veranstaltung in einer Großgruppe zur Vermittlung der Lehrinhalte und Zusammenhänge als Frontalunterricht mit vielen Beispielen aus der Praxis Tutorium: - Präsentation von Rechnungen und Methoden zu den jeweiligen Themen - Veranstaltungen in einer betreuten Kleingruppe unter Einbeziehung der Studierenden in den Übungsablauf - Rechnungen, Beispiele und Übungen in Kleingruppen zur Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes CAD-Kurs: - Schulung in Kleingruppen auf einem gängigen 3D-CAD-System. Hausaufgaben in Einzelarbeit: - Durchführung von Rechen-, Zeichen- und Konstruktionsaufgaben

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Absolviertes Grundpraktikum in einem metallverarbeitenden Industriebetrieb, grundlegende Kenntnisse der Werkstofftechnologie und Fertigungslehre

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1. Voraussetzung
Belegung des Moduls "Statik und elementare Festigkeitslehre" oder des Moduls "Mechanik E" in einem vorigen oder im gleichen Semester

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Hausaufgabe 1: Zeichenaufgabe3Keine AngabeKeine Angabe
Hausaufgabe 2: Rechen- und Zeichenaufgabe9Keine AngabeKeine Angabe
Hausaufgabe 3: Rechenaufgabe9Keine AngabeKeine Angabe
Hausaufgabe 4: Rechen- und Zeichenaufgabe9Keine AngabeKeine Angabe
Test (Dauer 75 min.)70Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Zu erreichende Gesamtpunktezahl: 100 Notenschlüssel: 95,0 bis 100,0 Punkte ... 1,0 90,0 bis 94,9 Punkte ..... 1,3 85,0 bis 89,9 Punkte ..... 1,7 80,0 bis 84,9 Punkte ..... 2,0 75,0 bis 79,9 Punkte ..... 2,3 70,0 bis 74,9 Punkte ..... 2,7 65,0 bis 69,9 Punkte ..... 3,0 60,0 bis 64,9 Punkte ..... 3,3 55,0 bis 59,9 Punkte ..... 3,7 50,0 bis 54,9 Punkte ..... 4,0 0,0 bis 49,9 Punkte ....... 5,0 Hinweis: Der CAD-Kurs ist unbenotet und wird mit bestanden / nicht bestanden gewertet

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 555.

Anmeldeformalitäten

Zentrale Onlineanmeldung ab Semesterbeginn (1.10. bzw. 1.4.) über das MOSES-System für die Tutorien. Zentrale Onlineanmeldung ab Vorlesungsbeginn (1. Vorlesungswoche) über das QISPOS-System für die Prüfung. Der jeweilige Anmeldezeitraum wird in der ersten Vorlesung sowie über ISIS2 bekanntgegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
www.isis.tu-berlin.de/2.0

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Decker: Maschinenelemente. Hanser Fachbuchverlag
Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau. Springer Verlag
Haberhauer, Bodenstein: Maschinenelemente. Springer Verlag
Hoischen: Technisches Zeichnen. Cornelsen Verlag
Roloff, Matek: Maschinenelemente. Vieweg Verlag
Schlecht: Maschinenelemente. Pearson Studium
Ulrich et al.: Tabellenbuch Metall. Europa Lehrmittel

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Verwendbar sowohl in den (metall-)technischen Studiengängen - Maschinenbau - Verkehrswesen - Informationstechnik im Maschinenwesen als auch in technikorientierten Studiengängen wie - Wirtschaftsingenieurwesen - Physikalische Ingenieurwissenschaft - Werkstoffwissenschaften - Lehramtsstudiengänge für technische Fachrichtungen

Sonstiges

Keine Angabe